
=== Himmelsmechanik === Um die Position eines Himmelskörpers, der sich auf einer Umlaufbahn um ein Schwerezentrum bewegt, anzugeben, wird in der Himmelsmechanik als Ursprung des Ort- oder Radiusvektors dieses Schwerezentrum gewählt. Der Radiusvektor liegt dann stets in Richtung der Gravitationslinie. Die Strecke des Ortsvektors wird Fahrstrahl g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsvektor

Ortsvektor, in einem euklidischen Vektorraum der Vektor, der einen Punkt P mit dem Ursprung verbindet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Vektor, geometrisch dargestellt als Pfeil, kann dazu benutzt werden, den Ort eines Punktes anzugeben. Man spricht dann vom Ortsvektor dieses Punktes. Das Konzept des Ortsvektors kommt durch die Identifizierung von Vektor-Komponenten mit Punkt-Koordinaten zustande. Hat etwa ein Punkt A die Koordinaten (2, 3), so ist sein Ortsvektor A = (2, 3).
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/o.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.