
Lese (f.) im Sinne von aufsammeln, auflesen bezeichnet: LESE bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lese

Leše ist jeweils der slowenische Name von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leše

Übersetzungen für „Lese“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Weinlese. Weinlese Bezeichnung für den Vorgang der Weintraubenernte. Der traditionell als Weinlesebann bezeichnete Beginn wurde früher von den amtlichen Organen jährlich festgelegt und nach altem Brauch durch das Gebirgsaufschießen öffentlich verkündet...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/lese
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lese, plur. die -n, von dem Zeitworte lesen, colligere. 1) Die Handlung, da man etwas zusammen lieset; ohne Plural. Am häufigsten in den Zusammensetzungen Weinlese, welche auch nur die Lese schlechthin genannt wird, Öhllese, Nachlese u.s.f. 2) Was man zusammen gelesen hat; in welchem Ve...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1273

Als Lese bezeichnet man das Ernten der Weintrauben und ggf. selektieren der Weinbeeren. Die Lesezeit in Europa erstreckt sich je nach regionaler Lage des Anbaugebietes von Anfang September bis Ende Oktober. Leberzirrhose Lexikon Likör Kunst & Alkohol Sitemap Allgemeine Begriffe ...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/lese.shtml

Lese, Aufsammeln (z. B. Ährenlese) und Ernten (z. B. Traubenlese oder Weinlese) von Früchten und anderem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

wird auch Traubenlese oder Weinlese genannt und bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben, in der Regel Ende September bis Ende Oktober - in südlichen Ländern bis zu 3 Wochen früher. Manuellen Lese (traditionell): die reifen Trauben werden von Hand abgeschnitten. Dabei besteht auch die Möglichkeit zur Steigerung der Quali...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
Keine exakte Übereinkunft gefunden.