
Die Tetraktys (griechisch τετρακτύς tetraktýs „Vierheit“ oder „Vierergruppe“) ist ein Begriff aus der Zahlenlehre der antiken Pythagoreer. Er spielte in der pythagoreischen Kosmologie und Musiktheorie eine zentrale Rolle, da man in der Tetraktys den Schlüssel zum Verständnis der Weltharmonie sah. == Antike Bedeutung == Als Tetr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetraktys

Tetraktys die, die (bei den Pythagoreern heilige) Zahl Vier, zugleich die Zehn als Summe der ersten vier Zahlen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tetraktys (griech.), in der Zahlenlehre der Pythagoreer die Zahl 10, insofern dieselbe die Summe der vier ersten natürlichen Zahlen (1+2+3+4) und als Zahl der Weltkörper sowie der Paare ursprünglicher Gegensätze an sich und in kosmologischer wie logischer Beziehung der Ausdruck der Vollkommenheit ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die (bei den Pythagoreern heilige) Zahl Vier, zugleich die Zehn als Summe der ersten vier Zahlen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tetraktys
Keine exakte Übereinkunft gefunden.