Splitting Ergebnisse

Suchen

Splitting

Splitting Logo #42000 Splitting (englisch für teilen oder spalten) bezeichnet: Siehe auch: Splitter, Split-Training ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Splitting

Splitting

Splitting Logo #40035(engl.: spalten, teilen). 1) S. bezeichnet bei Wahlen, bei denen die Wahlberechtigten mehrere Stimmen haben, die Möglichkeit, die Stimmen auf verschiedene Kandidaten zu verteilen (z.B. bei Bundestagswahlen die Abgabe der Erststimme für den Kandidaten der Partei A und die Zweitstimme für die Liste der Partei B). 2) S. bezeichnet im Steuerrecht ei...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Splitting

Splitting Logo #40040Belegung einer Zeitung oder Zeitschrift mit unterschiedlichen Anzeigenmotiven
Gefunden auf https://www.desig-n.de/werbung_s.htm

Splitting

Splitting Logo #42134Splitting das, Börsenwesen: Verfahren zur Aufteilung von Aktien, deren Kurs sehr hoch gestiegen ist, in zwei oder mehrere Aktien (Aktiensplit); führt bei Nennwertaktien zur Herabsetzung des bisherigen Nominalwerts und zu einem entsprechend niedrigeren Kurs (kaufanregend), bei nennwertlosen Aktien z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Splitting

Splitting Logo #42134Splitting das, Steuerrecht: Verfahren der Ehegattenbesteuerung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Splitting

Splitting Logo #42249Split/ting Etymol.: engl. Fach: Kardiologie 'Spaltung' der Herztöne.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Splitting

Splitting Logo #42042Das Ehegatten-Splitting ist ein Verfahren zur Berechnung von Einkommenssteuer bei verheirateten, zusammenveranlagten Ehepaaren. Dabei erhält ein Ehepartner den günstigeren Steuersatz. Im Bereich der Aktien versteht man darunter die Aufteilung von Aktien in eine Anzahl neuer Aktien mit nied...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Splitting

Splitting Logo #42050Ein besonderes Verfahren zum getrennten Berechnen der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehepaaren, das in den meisten Fällen zu einer günstigeren Besteuerung als bei unverheirateten Paaren mit doppeltem Einkommen führt. Im Rentenrecht gibt es das Renten-Splitting, bei dem die während ...
Gefunden auf https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Splitting.html

Splitting

Splitting Logo #40086Bezeichnet eine Aktienteilung, i.d.R. verbunden mit einer Nennwertumstellung. Abhängig vom Splitting-Verhältnis erhalten die Aktionäre im festen Verhältnis zu ihren bisherigen Anteilen eine zusätzliche Zahl von Aktien. Im Ergebnis erhöht sich somit die Stückzahl der Aktien und ein der Spaltung entsprechend niedrigerer Börsenkurs pro Aktie s...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Splitting

Splitting Logo #42092Embryonentransfer: Verfahren, das der Erzeugung monozygoter Zwillinge dient. Zu diesem Zweck werden Embryonen im Stadium der Morula oder frühen Blastozyste mit Hilfe eines Mikromanipulators mikrochirurgisch geteilt. Kardiologie: Spaltung der Herztöne
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Splitting

Splitting Logo #42880Splitting ist eine Form der Einkommensbesteuerung von Ehegatten, die in dieser Form in der Bundesrepublik seit 1958 besteht. Dabei wird das Einkommen beider Eheleute zunächst addiert und dann wieder halbiert (gesplittet). Für diese Einkommenshöhe wird nach der Einkommensteuertabelle die Steuerschuld ermittelt. Dieser Betrag wird schließlich wi....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/splitting/splitting.htm

Splitting

Splitting Logo #42871(Steuerrecht) Form der Ehegattenbesteuerung im deutschen Einkommensteuerrecht seit 1958: Die Einkommen beider Ehegatten werden bei Zusammenveranlagung addiert, halbiert, und der auf die Hälfte des Einkommens entfallende Steuerbetrag wird verdoppelt. Die Progression der Einkommensteuer wird auf diese Weise gemildert. Ein besonder...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/splitting-steuerrecht

Splitting

Splitting Logo #42871(Wertpapierrecht) die Teilung eines Anteilpapiers (Aktie, Investmentpapier), wenn dessen Kurs sich erheblich erhöht hat. Nach § 8 AktG sind Aktien in Deutschland allerdings unteilbar.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/splitting-wertpapierrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.