
Schaumwein ist der Oberbegriff für weinhaltige Getränke in Flaschen, die auf Grund ihres Gehalts an Kohlenstoffdioxid unter Druck stehen. Der Überdruck durch das gelöste Kohlenstoffdioxid muss bei 20 °C mindestens 3 bar betragen. Im Unterschied dazu haben Perlweine nur einen Überdruck von 1–2,5 bar. Die Alkoholherkunft ist im „Gesetz zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaumwein

WEIN
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/?p=glossar

WEIN
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/W0.shtml

Die wichtigsten Schaumweine der Welt Er ist der Ursprung und die Apotheose eines ganzen Produktsegments: der lange Zeit konkurrenzlose Champagner. Nur Italien besaß im 19. Jahrhundert mit dem damals noch trockenen, flaschenvergorenen Asti ein vergleichbares Produkt, das aber als süßer Massenprickler...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Etikettenschwindler Die Erzeugerkellereien der französischen Champagne gehören zu den eifrigsten Verteidigern ihrer Herkunftsbezeichnung gegen Imitatoren und Fälscher. Sie ließen nicht nur allen Erzeugern der Neuen Welt den Gebrauch der Herkunftsbezeichnung Champagne verbieten, sondern gehen auch ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaumwein: Geschmacksangaben und Zuckergehalt BezeichnungenZuckergehalt (in g/l) brut nature, naturherb0† †™3 extra brut, extra herb0† †™6 brut, herb0† †™15 extra dry, extra sec, extra trocken12† †™20 dry, sec, trocken17† †™35 medium dry, demi sec, halbtrocken33† †™50 doux, mildüber 50
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaumwein: Sektflasche im Kühler Die traditionellste und höchstwertige Methode der Schaumweinproduktion ist das klassische oder traditionelle Flaschengärverfahren. Fertig vergorene und ausgebaute Grundweine werden zu einer Cuvée verschnitten, die dem erwünschten geschmacklichen Profil des Endp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tankgärung oder Flaschengärung? Warum stellt man Schaumweine noch mit der aufwendigen Methode der Flaschengärung her, wenn mit der Tankgärung ein viel billigeres, effizienteres Verfahren zur Verfügung steht? Diese Frage drängt sich auf, wenn Erzeuger von Tankgärungspricklern behaupten, ihr Verfahren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaumwein ist die allgemeine Bezeichnung im Sinne eines Oberbrgriffs für Sekt, Champagner, Prosecco, Crémant, Spumante oder Cava.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Schaumwein ist der Oberbegriff für schäumende Weine und gleichzeitig die Bezeichnung für die einfachste Sorte der Schaumweine aus Tafelwein unterschiedlichster Herkunft. Anforderungen an einen Schaumwein Anforderungen, die ein Schaumwein in Deutschland erfüllen muss. Das Herkunf....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Schaumwein , moussierender Wein, im allgemeinen s. v. w. Champagner; dann speziell zum Unterschied von der französischen Ware in neuerer Zeit beliebte Bezeichnung des deutschen moussierenden Weins, auch moussierender Obstwein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

einfachste Kategorie sprudelnden Weines. Schaumwein ist keiner amtlichen Prüfung unterworfen. Er entsteht dadurch, daß Kohlendioxid in Form von Kohlensäure im Wein gelöst ist. Ist die Flasche einmal geöffnet, entwickelt sich aus der Kohlensäure wieder Kohlendioxid, das in Form von kleinen Blasen, der sogenannten Perlage, entweicht. Im einfach...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

Schaumwein: Zuckergehalt Schaumwein: Zuckergehalt Bezeichnungen Zuckergehalt herb, brut 0 – 15 g/l sehr trocken, extra dry 12 – 20 g/l trocken, dry, sec 17 – 35 g/l halbtrocken, medium dry, demi sec 33 – 50 g/l mild, süß, doux höher als 50 g/l...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaumwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.