
Rotkupfererz, Cuprit, kubisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Cu<sub>2</sub>O, rot bis rotbraun, zum Teil grau, Metallglanz; entsteht aus Kupfersulfiden, bildet örtlich wichtige Kupfererze (88 % Kupfer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cuprit (Rotkupfererz) - Chemische Formel Cu
2O Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Kupfer, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/A.02-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide A: Oxide mit Me:0=2:1 und 1:1 (M
2O,MO) 2: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.AA.10 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 4: Oxide, Hydroxide ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Rotkup

Rotkupfererz (Cuprit), Mineral aus der Ordnung der Anhydride, bildet reguläre, meist aufgewachsene, zu Drusen oder Gruppen vereinigte Kristalle, findet sich auch derb und eingesprengt, in körnigen bis dichten sowie in netzartig gruppierten, haarförmigen Aggregaten (Kupferblüte, Chalkotrichit). Es ist rot, zuweilen in Bleigrau spielend, nur in s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Kupfererzlagerstätten.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Cuprit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotkupfererz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.