Plasma Ergebnisse

Suchen

Plasma

Plasma Logo #42639(s.a. Blutplasma) Die proteinreiche, leicht gelbliche Flüssigkeit macht rund 55 Prozent des Blutvolumens aus und dient nicht nur als Transportmedium für die festen Bestandteile.Als (Blutkomponenten-) Präparation wird die Weiterverarbeitung (Veredelung) des Blutes nach der Abnahme bezeichnet.
Gefunden auf https://blutbank.uniklinikum-leipzig.de/blutbank2012.site,postext,suche,a_i

Plasma

Plasma Logo #40178Flüssiger Teil des Blutes, ohne alle Zellen.
Gefunden auf https://herzstiftung.de/lexikon.php

Plasma

Plasma Logo #42683(genauer: Protoplasma) Der lebende Inhalt einer Zelle; Keim, Zytoplasma und Plastiden (Chloroplasten, Leukoplasten). Wichtigste chemische Bestandteile: Proteine (Eiweiße) Nukleinsäuren.
Gefunden auf https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Plasma

Plasma Logo #42740(plasma) Ionisiertes Gas. Der vierte Aggregationszustand der Materie. S.a. Bose-Einstein-Kondensat, Flüssigkeit, Festkürper, Gas.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18288&page=1

Plasma

Plasma Logo #42508hier: Blutplasma, der wäßrige Anteil des Blutes, in dem Eiweiße, Ionen, Fette, Kohlenhydrate, Hormone, Enzyme und Immunkörper gelöst sind
Gefunden auf https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Plasma

Plasma Logo #42514(plasma) Ionisiertes Gas. Der vierte Aggregationszustand der Materie. S.a. Bose-Einstein-Kondensat, Flüssigkeit, Festkörper, Gas.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18288&page=1

Plasma

Plasma Logo #40122Griechisch 'Geformtes, Gebildetes'). Das Proto-P. einer menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Zelle setzt sich aus der Grundsubstanz (Cyto-P.) und den Zellorganellen zusammen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Plasma

Plasma Logo #40148[Glossar Immunsystem ] flüssige Phase des Bluts
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Plasma

Plasma Logo #40179Flüssiger Teil des Blutes, also ohne alle Zellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Plasma

Plasma Logo #42087Ein Plasma entsteht, wenn einem Gas soviel Energie zugeführt wird, dass ein Teil der Atome ionisiert wird. Plasmen bestehen somit aus neutralen Atomen, Ionen sowie Elektronen, wobei sie nach außen hin elektrisch neutral sind, da die Anzahl der positiv und negativ geladenen Teilchen im Volumen a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Plasma

Plasma Logo #42162Blutplasma, flüssiger Bestandteil des Blutes; Protoplasma, Bestandteil der Zellen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Plasma

Plasma Logo #42214Gas, bestehend aus ionisierten Atomen ( siehe Ion) und freien Elektronen zusammen mit einigen neutralen Partikeln. Als Ganzes ist es neutral geladen und ein guter elektrischer Leiter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Plasma

Plasma Logo #42695[plasma] Zustand der Materie, in dem die Elektronen nicht an die Atomkerne gebunden sind. Plasmen sind dadurch elektrisch leitend und sind gekoppelt mit magnetischen Phänomenen, die man mit Hilfe der Magnetohydrodynamik beschreiben (und vielleicht sogar verstehen) kann. Plasmen findet man in Fusionsreaktoren und in Sternen sowie im Raum um Sterne ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Plasma

Plasma Logo #42780Abkürzung von Protoplasma
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Plasma

Plasma Logo #42817Blutplasma. - Blutflüssigkeit ohne Blutzellen (ohne Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Plasma

Plasma Logo #42823In einem Plasmabildschirm wird das Licht mithilfe von Leuchtstoffen erzeugt. Die Funktionsweise ähnelt der einer Leuchtstofflampe, in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Plasma

Plasma Logo #42831Flüssiger Bestandteil des Blutes.
Gefunden auf https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/P.html

Plasma

Plasma Logo #42063Flüssiger Bestandteil des Blutes( ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/P/Plasma.htm

Plasma

Plasma Logo #42270(Chalcedon) Chemische Zusatzinformation Als Plasma wird eine lauchgrüne Chalcedon (Quarz) - Varietät bezeichnet Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status Mineralstatus Varietät Varietät von Quarz
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Plasma

Plasma

Plasma Logo #42785Hautfleck, Zahnbelag, Gewebsveränderungen
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Pla

Plasma

Plasma Logo #40149Blutflüssigkeit von ungeronnenem Blut (siehe auch Serum).
Gefunden auf https://www.uni-ulm.de/~wflegel/STUD/SKRIPT/glossar.html

Plasma

Plasma Logo #42092Blutplasma Extrazellulärer, flüssiger zur Gerinnung neigender Bestandteil des Blutes, in dem die Blutzellen suspendiert sind. Der Anteil des Blutplasmas beträgt etwa 55-60 %. Es enthält u.a. Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, Reststickstoff, Vitamine und verschiedene Signalstoffe
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Plasma

Plasma Logo #42871(Biologie/allgemein) Protoplasma.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plasma-biologieallgemein

Plasma

Plasma Logo #42871(Physik) ein gasförmiges Gemisch aus freien Elektronen, Ionen und elektrisch neutralen Atomen und Molekülen. Bei sehr hohen Temperaturen werden die Neutralteilchen infolge der häufigen sehr starken Zusammenstöße bei der Wärmebewegung und durch elektromagnetische Wechselwirkungen einfach oder mehrfach ionisiert, und die äu�...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plasma-physik

Plasma

Plasma Logo #42871(Physiologie) die zellfreien Bestandteile des Blutes.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plasma-physiologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.