[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bitte, plur. die -n, die Handlung des Bittens, das Verlangen oder Anliegen. welches solche veranlasset, ingleichen die Worte, in welchen dieses Verlangen vorgetragen wird. Es ist auf seine Bitte geschehen. Eines Bitte gewähren, bewilligen, Statt finden lassen. Einem seine Bitte, ingleich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2759

Das Bitten ist selten Gegenstand philosophischer Überlegungen gewesen. Die Sprechakttheorie hat der Bitte jedoch ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Bitten werden von den Sprechakttheoretikern zu den direktiven Akten gezählt. Eine Bitte ist erfüllt, wenn der propositionale Gehalt durch den zukünftigen Weltzustand wahr gemacht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

(Text von 1910) Bitte
1). Begehren
2). Anliegen
3). Gebet
4). Begehr oder
Begehren bezeichnet überhaupt das Streben nach einer Sache; es kann sich sowohl auf das erstrecken, was man von jemand zu fordern ein Recht hat, als auch auf das, was uns die Güte des andern gewähren kann.
Bitte...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38603.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.