[Achtung: Schreibweise von 1811] verb, irreg. act. Imperf. ich bath, Mittelwort gebethen, Imperat. bitte. 1) Die Erweisung eines Guten als eine Wohlthat oder Gefälligkeit von jemanden verlangen. Einen bitten. Einen um etwas bitten, und etwas von einem bitten. Fußfällig, demüthig bitten. Er bath ihn mit vielen Thränen. F...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2760

(Text von 1910) Ersuchen
1). Bitten
2). Ansuchen
3). Ersuchen heißt, von jemand etwas in der Weise begehren, daß wir es dem Gutbefinden des andern überlassen, ob er uns das, was wir verlangen, bewilligen wolle, während wir das, was wir
fordern, erzwingen können, und seine Bewilligung also nicht s...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37724.html

(Text von 1910) Flehen
1). Bitten
2). Beten
3). Bitten heißt überhaupt, etwas von der Liebe eines anderen verlangen.
Flehen fügt zu diesem Begriffe noch das Bewußtsein von der Macht und Würde desjenigen hinzu, den man bittet, oder wenigstens von der dringenden und tiefen Not, in welcher sich der ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38801.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.