
== Allgemein == Die Siebanalyse (selten auch Analysensiebung) ist ein Verfahren zur Ermittlung der Korngrößenverteilung von Schüttgütern (→ Partikelmesstechnik). Sie ist ein wichtiges Verfahren bei der Qualitätssicherung und wird in der Deutschen Norm DIN 66165 beschrieben. Die Norm besteht aus zwei Teilen; DIN 66165-1 definiert die Grundla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siebanalyse

Eine Siebanalyse schüttelt eine pulverförmige oder körnige Probe durch mehrere Siebe, so dass die prozentuale Verteilung verschiedener Korngrößen in dieser Probe ermittelt werden kann. Die klassische Siebanalyse von pulverförmigen Schüttgütern wird zunehmend durch Laserbeugungsmessungen ersetzt, die auch sehr feine Teilchen (kleiner als 0.0...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40107
Keine exakte Übereinkunft gefunden.