
Der Begriff Schicht steht für: Schicht ist der Familienname folgender bekannter Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schicht
[Modelleisenbahn] - Das Unternehmen G.Schicht war ein Spielwarenhersteller aus Dresden, welches seit 1947 ausschließlich Modelleisenbahnwagen der Spuren H0 und N produzierte und 1958 zum VEB Modellbahnwagen Dresden wurde. Nach 1972 wurde der VEB Modellbahnwagen Dresden vollständig in den VEB Modellbahn Oybin integriert. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schicht_(Modelleisenbahn)
[Soziologie] - Unter dem Sammelbegriff Mittelschicht werden in der Soziologie diejenigen Bevölkerungsgruppen bezeichnet, die sich in Bezug auf ihr Einkommen bzw. ihren Besitz weder der vermögenden Oberschicht noch der besitzlosen und einkommensschwachen Unterschicht zuordnen lassen. Sie wird gelegentlich auch in die obere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schicht_(Soziologie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schicht,
(nicht gebräuchlich) ein veraltetes, noch im Niederdeutschen übliches Wort für Geschichte, S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1312

(layer) - In der Halbleitertechnik ein dünner, aktiver oder passiver, Bereich, der wiederum andere Schichten von einander trennt oder diese mit einander verbindet. Ein IC besteht meistens aus sehr vielen Schichten. - In der Elektronik oder Optoel...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19628&page=1

(layer) - In der Halbleitertechnik ein dnner, aktiver oder passiver, Bereich, der wiederum andere Schichten von einander trennt oder diese mit einander verbindet. Ein IC besteht meistens aus sehr vielen Schichten. - In der Elektronik oder Optoelektronik ein dnner Bereich, der z.B. eine elektrische oder optische Trennung bzw...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19628&page=1

siehe Layer oder (OSI)-Schichtenmodell
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Schicht siehe: Schichtenmodell
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

siehe Layer oder (OSI)-Schichtenmodell
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Sozialschicht, soziokommunikative Schichten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Subst. (layer) Protokolle, die auf einer bestimmten Ebene innerhalb des Protokollstapels operieren. Das IP-Protokoll fungiert z.B. innerhalb des Protokollstapels TCP/IP. Jede Schicht ist für bestimmte Dienste oder Funktionen für Computer zuständig, die Informationen über ein Kommunikationsnetzwerk austauschen. Dies gilt z.B. für die Schichten,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Schicht [< niederdeutsch, mittelhochdeutsch, »Reihe, Abteilung von Menschen«], regelmäßige tägliche Arbeitszeit, deren Dauer zwischen 6 und 12 Stunden schwankte. Die seit dem 13. Jahrhundert übliche Bezeichnung Schicht war vor allem im Bergbau üblich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schicht , Soziologie: soziale Schicht, Schichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schicht Geologie: durch Ablagerung (Sedimentation) entstandener plattiger Gesteinskörper von großer seitlicher, aber geringer senkrechter Ausdehnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schicht Soziologie: (soziale Schicht), eine Gruppe von Menschen, die nach bestimmten sozialen Merkmalen (Ausbildung, Einkommen u. a., neuerdings auch Wohn- und Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Altersvorsorge) als ungefähr gleich eingeschätzt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schicht, Familiennamenforschung: ûbername oder Berufsübername für den Bergmann (in Norddeutschland auch allgemein für den Arbeiter) zu mittelhochdeutsch schiht »Ereignis, Begebenheit, Geschichte; Ordnung, Anordnung, Einteilung; Schicht; bestimmte bergmännische Arbeitszeit« (die kurze sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schicht
En: layer Fach: Anatomie Lamina,
Stratum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Layer Themengebiet: CAD Geo-Informationssysteme Bedeutung: Im Zusammenhang mit GIS und CAD verwendetes Konzept als inhaltliche oder formale Gliederungsmethode für die Elemente eines Datenbestandes mit räumlich-geometrischem Bezug. Das Schichtenkonzept kam sch...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1531

auch Ebene oder englisch layer Begriff aus dem ISO/OSI-Modell, welches in Protokoll-Schichten modelliert ist.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/schicht.html

Wird in einem Betrieb länger am Stück gearbeitet als es die täglich erlaubte Arbeitszeit zuläßt, wird die Arbeit in Schichten von jeweils zulässiger Länge aufgeteilt, in denen verschiedene Arbeitnehmer tätig sind.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/schicht.php
(Human Resources) 1. Eine Schicht ist die festgelegte Zeitspanne während eines Arbeitstages, in der eine Gruppe von Arbeitnehmern regelmäßig arbeitet. Schichten werden nach einer Vielzahl unterschiedlicher Schemata geplant und strukturieren einen Tag, eine Woche oder einen Monat, um dem Unternehmen ein...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4297/schicht/

- Schicht , im Bergbau die Arbeitszeit eines Berg- und Hüttenmanns (auch die eines Fabrikarbeiters); das vorbereitete, beschickte Erzquantum, welches in einer gewissen Zeit durchgeschmolzen wird. Daher die bergmännischen Ausdrücke: eine S. machen oder verfahren, Schichtlohn, Schichtbuch etc. S. machen, allgemein s. v. w. die Arbeit beendig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Arbeit) die tägliche Arbeitszeit eines Industrie-, ursprünglich eines Bergarbeiters.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schicht-arbeit
(Geologie) durch Sedimentation entstandene tafel- oder plattenförmige Gesteinslage von beträchtlicher waagerechter Ausdehnung. Aufeinander folgende, aufgrund des Fossilgehalts übereinstimmende Schichten heißen Schichtfolge.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schicht-geologie
(Soziologie) ein Teil der Gesellschaft, der aufgrund ähnlicher wirtschaftlicher Verhältnisse, Mentalität und sozialer Einschätzung als verhältnismäßig gleichartiges Kollektiv (Unterschicht, Mittelschicht, Oberschicht) empfunden wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schicht-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.