
Der Ausdruck Schau steht zuweilen für Schau ist der Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schau
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schau, plur. inus. von dem Zeitworte schauen. 1) Der Zustand, da man gesehen wird; wo es doch, als ein ursprünglich Oberdeutsches Wort, im Hochdeutschen nur in einigen Redensarten und ohne Artikel üblich ist. Etwas zur Schau ausstellen, daß es von jedermann gesehen und besehen werden k...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1016

Schau, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch schou(we) »suchendes, prüfendes Schauen, Blick; amtliche Besichtigung, Prüfung (von handwerklichen Erzeugnissen, Lebensmitteln); Aussehen, Gestalt« wohl für einen amtlichen Prüfer (vgl. Schauer). 2) vereinzelt Schaub 3). 3) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.