Salzspiegel Ergebnisse

Suchen

Salzspiegel

Salzspiegel Logo #42000 Als Salzspiegel bezeichnet man in der Geologie die oberste, meist horizontale Begrenzungsfläche einer unterirdischen Salzlagerstätte. Der Salzspiegel entsteht als Folge der Auslaugung der obersten Salzschichten durch Grundwasser (Subrosion). Häufig liegen auf dem Salzspiegel Reste schwerlöslicher Evaporitgesteine wie Anhydrit oder Gips, diese ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salzspiegel

Salzspiegel

Salzspiegel Logo #42574Ein Salzspiegel ist eine durch »Ablaugung« erzeugte horizontale Fläche oberhalb von Salzlagern bzw. Salzstöcken. Meist liegt auf dem Salzspiegel ein so genannter Gipshut auf, der aus den schwer löslichen Bestandteilen des abgelaugten Salzes besteht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42574
Keine exakte Übereinkunft gefunden.