
Steckbrief Heilwirkung: Achtung! Giftig. Nur in Fertigpräparaten, homöopathisch oder äusserlich anwenden. Früher gegen Läuse verwendet wissenschaftlicher Name:Schoenocaulon officinale Verwendete Pflanzenteile:Samen Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/sabadille.htm

Sabadịlle die, Schoenocaulon, Gattung der Germergewächse. Am bekanntesten ist Schoenocaulon officinale, heimisch in Mittelamerika und Venezuela, mit gelblichen Blüten. Der hanfkorngroße, schwarze Samen (mexikanischer Läusesamen) ist durch das Alkaloidgemisch Veratrin giftig, ebenso der Sabad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nord- und mittelamerikanische Gattung der Liliengewächse mit nur 9 Arten; zwiebelförmige Knolle, grasähnliche Blätter und lange, mit kleinen Blüten besetzte Ähren. Die Samen von Schoenocaulon officinale liefern ein Läusebekämpfungsmittel; sehr giftig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sabadille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.