
Das SLDRAM-Konsortium verfolgt als Konkurrenz zum INTEL-Rambus-Abkommen ein offenes Konzept für zukünftige RAM-Bausteine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für SyncLink DRAM. Erweiterte Form des SD-RAM, die es erlaubt, bis zu 16 Bänke zu benutzen. Mit Hilfe eines speziellen Befehls - Bus werden besonders schnelle Schreib- und Lesezugriffe möglich. Derzeit werden Taktraten von bis zu 800 MHz unterstütz; Die Datenübertragungsrate kann bis zu 3,2 GByte/s e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das SLDRAM-Konsortium verfolgt als Konkurrenz zum INTEL-Rambus-Abkommen ein offenes Konzept für zukünftige RAM-Bausteine. Denn wer die Direct RDRAM-Chips fertigen will, muß Lizenzgebühren abführen. Die Konsequenz: viele Chiphersteller wie Mitsubishi, NEC oder Siemens haben sich zusammengeschlossen, um einen offenen Standard für den Arbeitsspe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.