[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rosenobel, richtiger Rosen-Nobel, des -s, plur. ut nom. sing. eine ehemahlige Engländische Goldmünze, welche nach dem Tenzel 2 Ducaten 14 Grän wog, nach einer von Frisch angeführten Valvation des Niedersächsis. Kreises aber 4 Thlr. 4 Gr. 4 Ps. Meißnisch galt; Lat. Nobilis rosatus, F...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1765

Spätmittelalterliche englische Goldmünze, die in der ersten Regierungszeit Eduards IV. (1461-1470, 1471-1483) entstand, mit dem erstmals die Dynastie York den englischen Kaiserthron usurpierte. Der Rosenobel oder Ryal unterscheidet sich im Typ vom Nobel (Schiffsnobel) auf der Vs. durch eine Fahne (mit Monogramm E) neben dem gewappneten He...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Rosenobel , s. Nobel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

alte englische Goldmünze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rosenobel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.