
Der Salbei gehört zu den Kräutern, die im Mittelmeerraum heimisch sind, bei uns aber auch gut gedeihen. An der richtigen Stelle im Garten gepflanzt wuchert er über mehrere Quadratmeter. Sein Spezialgebiet ist die zusammenziehende und desinfizierende Wirkung. Dadurch wirkt er gut bei Halsschmerzen und ist bei Halsentzündungen aller Art die Pflan...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/salbei.htm

Pflanze: Salvia officinalis Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Der Echte Salbei ist ein bis zu 60 cm hoch wachsender, ausdauernder, in den unteren Teilen verholzender Halbstrauch mit vielen, filzig behaarten Seitenästen. Die länglichen, gestielten Blätter sind unterseits weiß...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-salbei.html

Salvia officinalis LINNÉ u. a. Arten. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Selwe Saphei Zaffee Salve Salwie Schuwen Sophie Der aromatisch duftende bis zu 80 cm hohe Echte Salbei ist ein zur Familie der Lippenblütler zählender Halbstrauch, der mit den holzigen Teilen überwintert....
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Echter Salbei gehört zur Gruppe der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist ein ausdauernder, bis 60 cm hoher, unten verholzender und immergrüner Halbstrauch. Salbei ist ein Strauch des Mittelmeergebietes und heute in klimatisch günstigen Gegenden Süd- und Mitteleuropas verwildert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Lat: Salvia officinalis . Standort: warm und sonnig, leichter bis mittelschwerer, humoser kalkhaltiger Boden Geschmack und Verwendung in der Küche: kräftiger herb-holziger, kühler Geruch, bitter-aromatischer leicht zusammenziehender Geschmack, adstringierende, entzündungswidrige bakterienhemmende Wirkung, wirkt übermäß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Der Staudensalbei ist eine robuste Beetstaude, die zu vielen höheren Partnern die ideale Ergänzung darstellt. Auch in Heidegärten zusammen mit anderen graulaubigen Sonnenstauden darf er nicht fehlen. Name Lat: Salvia nemorosa. Blütezeit: Juli - Oktober
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Botanisch: Salvia officinalis (Lippenblütler). Auf trockenen und felsigen Hängen an den Nordküsten des Mittelmeeres wächst Salbei wild. Es gibt verschiedene Arten und Sorten, die nicht alle für die Küche geeignet sind, so der Hain-Salbei (Salvia nemorosa). , der eine beliebte Zierpflanze darstellt. Den Grieche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Salbei
En: sage Fach: Botanik Salvia officinalis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Salbei ist ein 50-100 cm hoch werdender Halbstrauch. Seine weißwolligen Stängel tragen 3-8 cm lange und 1-4 cm breite, länglich-lanzettlich geformte Blätter. Von Juni bis August erscheinen die violettbläulich-rosenroten oder weißlichen Blüten. Die Salbei-Pflanze duftet und schmeckt kräftig, würzig-bitt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

[der ~] Hexerei,Hexe,Trank,Salbeiblätter,Riten,Zauberei,Klostergarten'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Zwar kommt die Kräuterpflanze Salbei ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, doch mittlerweile wird Salbei ach bei uns gezüchtet. Wer möchte kann sich Salbei auch in seinem Garten anpflanzen. Dort gedeiht er auch sehr gut. Mittlerweile darf der Salbei in keinem Kräutergarten mehr fehlen. Mit seinem gut verträglichen Geschmack würzt Salbei nahez...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Salbei. Die Salbeistaude kann bis 1m hoch werden. Die Blätter sind grün länglich, oval und spitz zulaufend. Der Salbei ist hauptsächlich im Mittelmeerraum beheimatet. Gepflückt wird er in den Sommermonaten. Salbei gewinnt mit der Trocknung an Würzkraft und Aroma. eschichte Die alten Griechen und Römer verwendeten Salbei meist als Heilpflanze...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/salbei.htm

enthält ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe. Er eignet sich zum Würzen von Suppen, Saucen, Ei-, Fisch- und Fleischgerichten, Teigwaren und Gebäck. Da Salbei eine große Würzkraft besitzt, sollte er nur sparsam verwendet werden. Salbeitee hilft bei Mund- und Rachenentzündungen.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Salbei

Salbei , Pflanzengattung, s. Salvia.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Salbei (Dreilappiger) Dreilappiger Salbei Dreilappiger Salbei, Salbia triloba © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh in den gemäßigten und wärmeren Zonen der Erde heimische Gattung der Lippenblütler. In Mitteleuropa sind vertreten: Klebriger Salbei, Salvia glutinosa, B...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salbei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.