
Als ein Repertorium bezeichnet man im Archivwesen ein handschriftliches oder auch maschinengeschriebenes Verzeichnis der Archivalien eines Archivs. In der deutschen Sprache wird es häufig als Findbuch bezeichnet (Karteien und Repertorien bilden die sogenannten Findmittel oder Findhilfen, Ergebnisse der archivischen Erschließung oder Verzeichnung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Repertorium
[Homöopathie] - Als Repertorium wird in der Homöopathie ein Nachschlagewerk bezeichnet, welches aus der so genannten Materia Medica, der homöopathischen Arzneimittellehre, extrahiert wird und der Ermittlung eines geeigneten Mittels dienen soll. In einem homöopathischen Repertorium sind die verschiedenen Symptome nach ho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Repertorium_(Homöopathie)

In der Homöopathie Sammlung objektiver und subjektiver Symptome, meist durch Arzneimittelprüfungen festgestellt, sowie der dazugehörigen homöopathischen Arzneimittel. Es gibt über 100 Repertorien, von denen der größte Teil aus Spezialrepertorien besteht, die spezi...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Repertorium das, wissenschaftliches Nachschlagewerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachschlagewert, Namens- oder Sachverzeichnis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Repertorium (lat.), jedes zum Nachschlagen und leichten Auffinden geeignete Register; daher häufig Titel für Zeitschriften, welche kurze Kritiken und Inhaltsangaben wissenschaftlicher Werke enthalten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verzeichnis, Register, Nachschlagewerk.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/repertorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.