
Radball ist eine Radsportart, bei der mit speziellen Fahrrädern in Mannschaften auf Tore gespielt wird. Dabei wird der ca. 600 Gramm schwere gefüllte Ball in der Regel mit dem Rad gespielt. Die meist verbreitete Art des Radballs ist das 2er-Radball. Es wird in der Halle gespielt und von zwei Mannschaften zu je zwei Spielern durchgeführt. Weiter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radball

Radball: Spielszene Radball, Hallenradball, Torspiel von zwei Zweiermannschaften. Das Spielfeld misst mindestens 9 à †” 12 m und höchstens 11 à †” 14 m, die Tore sind 2 m breit und hoch, effektive Spielzeit 2 à †” 7 Minuten, der Vollball (Durchmesser: 16† †™18 cm; Masse: 500 bis 600 g) wird nur mit Rädern o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Amerikaner Edward-Kaufmann und Featherly gelten als Erfinder des Radballs. Das erste Spiel fand am 14. September 1893 in Rodchester/USA statt. Gespielt wird auf einer Fahrfläche von 11 mal 14 Metern. Die Spielzeit im Radball beträgt 2 mal 7 Minuten. Beim Seitenwechsel erfolgt eine zwei Minuten dauernde Halbzeitpause. Die Räder verfügen übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

- Radball: Spielfeld Radball: Spielfeld Spielfeld für Radball - ein Torspiel auf Spezial-Fahrrädern für Mannschaften von je 2 (Hallenradball) oder je 5 Spielern ( Rasenradball im Freien). Der Ball darf nur mit dem Vorder- und Hinterrad gespielt werden, Kopfbälle sind erlaubt; nur im Strafraum (2...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radball
Keine exakte Übereinkunft gefunden.