
Ephialtes (Griechisch: Ἐφιάλτης) ist der Name von Ephialtes ist in der griechischen Mythologie Ephialtes bezeichnet in der Zoologie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ephialtes
[Gigant] - Ephialtes ({ELSalt|Ἐφιάλτης}) ist ein Gigant aus der griechischen Mythologie. Er wird in der Namensliste der Bibliotheke des Apollodor als Sohn der Gaia und des Blutes des Uranos, das bei dessen Entmannung auf Gaia fiel, genannt. In der Namensliste in der Praefatio des Hyginus ist er der Sohn der Gaia un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ephialtes_(Gigant)
[Gigant] - ] und Polybotes auch aus anderen, literarischen Quellen bekannt sind, handelt es sich bei Euphorbos wie bei Euboios, Oranion und vermutlich zwei weiteren Gigantennamen, die hier nur fragmentarisch erhalten sind, wahrscheinlich um spontane Erfindungen des Malers des Gefäßes. Im übrigen fehlt aufgrund des fragmen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ephialtes_(Gigant)|Ephial[tes

Ephiạltes , im antiken Griechenland Name für den Dämon des Albtraums (Alb).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ephiạltes, Einwohner von Trachis (Thessalien) im 5. Jahrhundert v. Chr., führte die Perser unter Xerxes I. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ephiạltes, athenischer Staatsmann des 5. Jahrhunderts v. Chr., Gegner Kimons und Führer der Demokraten, F (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ephialtes , s. Schlupfwespen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ephiáltes , 1) Grieche aus Malis, der den Persern unter König Xerxes (480 v. Chr.) einen Fußsteig über den Kallidromos zeigte, auf welchem sie den Griechen bei Thermopylä in den Rücken fielen. Deshalb von
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mythologie) ein mythischer Riese, einer der Aloaden, der mit seinem Bruder Otos durch Übereinandertürmen von Olymp, Ossa und Pelion den Himmel erstürmen wollte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ephialtes-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.