Kompilation Ergebnisse

Suchen

Kompilation

Kompilation Logo #42000 Kompilation (v. lat. compilatio „Ausbeute“ < compilare „ausplündern, berauben, ausbeuten“ < con-/com- „zusammen; mit“ + pilare „entfernen; enthaaren; plündern“ ) steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kompilation

Kompilation

Kompilation Logo #42000[Literatur] - Kompilation (lat. compilatio, Plünderung) ist eine Bezeichnung für eine aus Zitaten anderer Werke zusammengestellte wissenschaftliche oder literarische Arbeit. Der Begriff wurde erstmals von Cicero in seinen Briefen spöttisch für eine Aktensammlung verwendet. Kompilationen wurden in Europa vom Altertum bis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kompilation_(Literatur)

Kompilation

Kompilation Logo #42000[Medien] - Eine Kompilation (auch englisch als Compilation [ˌkɒmpɪˈleɪʃn̩]) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von Musiktiteln einzelner Interpreten bzw. Bands oder zu einem bestimmten Thema auf Tonträgern. == Wortherkunft == Das Wort stammt vom lateinischen Substantiv compilatio und bedeutet Zusammenger...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kompilation_(Medien)

Kompilation

Kompilation Logo #42015(F.) Sammlung, Aufhäufung
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kompilation

Kompilation Logo #42134Kompilation die, aus anderen Büchern zusammengestelltes Werk; auch ein Werk, in dem Stoffe aus älteren Quellen nur oberflächlich verbunden sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kompilation

Kompilation Logo #42173Kompilation (lat. compilatio = Plünderung, Ausbeute). Das Zusammentragen von Textstellen und Zitaten aus verschiedenen Quellen war im MA. gängige Praxis zur Sammlung und Vermittlung von Wissen. Rechts- und Predigtsammlungen sowie naturwissenschaftliche Kompilationen oder solche von Heldensagen und R...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.