Schwibbogen Ergebnisse

Suchen

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42000 Schwibbogen ist ein ursprünglich aus der Architektur stammender Begriff, der mehrere Bedeutungen hat und sich ursprünglich wahrscheinlich von der Bezeichnung Schwebebogen ableitet. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwibbogen

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42000[Architektur] - Datei:laufen_schwibboegen.jpg|miniatur|hochkant|Schwibbögen über dem Färbergaßl in Laufen a. d. Salzach. Ein Schwibbogen ist ein waagerecht verlaufender, frei stehender Bogen zwischen Mauerteilen. Der Bogen ist so übermauert, dass sich oben ein gerader - meist gedeckter - Abschluss ergibt. Schwibbögen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwibbogen_(Architektur)

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwibbogen, oder vielmehr Schwiebbogen, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Die gewölbte steinerne Decke eines Raumes, ein Gewölbe, welches doch im Hochdeutschen üblicher ist, wo man unter Schwibbogen am häufigsten die nach einem Bogen geschlossene Öffnung einer Mauer verstehet; ein Boge...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3493

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42076Er wird auch Lichterbogen genannt und entstand im Erzgebirge aufgrund der Sehnsucht der Bergmänner nach Licht. Ursprünglich hingen sie ihre Grubenlampen zur Weihnachtsfeier hufeisenförmig an die Wand und so entstand die Form. Später wurde der Lichterbogen aus Holz geschnitzt und im Halbrund wurden B...
Gefunden auf https://relilex.de/

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42134Schwibbogen: Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach (14.-19. Jahrhundert) mit großem... Schwibbogen, Schwebebogen, Baukunst: Bogen ohne darauf lastendes Mauerwerk; in der gotischen Baukunst zum ûbertragen des Gewölbeschubs des Mittelschiffs auf die in den Seitenschiffen hochgef...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42173Schwibbogen (ahd. swibogo = Schwebebogen; auch Strebebogen). Frei schwebender gemauerter Bogen am Außenbau, der horizontale Schubkräfte (eines Gewölbes) von einer Außenmauer in einen Strebepfeiler ableitet. Konstruktiv als halber gedrückter Spitzbogen aufzufassen. Auch: ein großer Stützbogen zwische...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42295Schwibbogen , jeder Bogen, der einen Durchgang bildet, insbesondere s. v. w. Strebebogen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42832(Architektur) Ein → zwei Gebäude oder Trakte verbindender → Bogen, der horizontale Schubkräfte aufnimmt, die Gebäude somit gleichsam spreizt. Wesentliches Kennzeichen des vor allem in mittelalterlichen Stadtgassen zu findenden Schwibbogens ist eine Übermauerung, die einen waagrechten oberen Abschluss bildet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Schwibbogen

Schwibbogen Logo #42871ein Bogen, der den Abstand zwischen zwei Gebäuden überbrückt, die parallel zueinander stehen und gegeneinander abgestützt werden sollen; auch fälschlich für den gotischen Strebebogen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwibbogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.