
Der Begriff Exzess (von lat. excedere „heraustreten“, „über etwas hinausgehen“) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exzess
(engl.: Kurtosis) Sorry, nichts Aufregendes oder gar Unanständiges: Der E., auch Wölbung genannt, beschreibt, wie 'flach' oder 'steil' eine Verteilung im Vergleich zu einer Normalverteilung ist. Angaben zur Wölbung einer Verteilung sind nur bei e...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
(einer Verteilung) Wölbung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Exzẹss der, Ausschreitung; Ausschweifung; Maßlosigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handlungen eines Tatbeteiligten, die außerhalb des gemeinsamen Tatplans gelegen haben und nach Art und Gefährlichkeit auch nicht mit anderen, tatplangemäßen Handlungen vergleichbar sind. Folge: Keine Vorsatzstrafbarkeit hieraus für die übrigen Beteiligten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Kurtosis - 3 Näherungsweise kann man den Exzess einer Dichtefunktion wie folgt berechnen: Q75-Q25)/[2*(Q90-Q10)]. Hier bedeuten Qxx die Skalenwerte bei den xx %-Quantilen. Siehe Zentrale Momente 08.09.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Exzeß (lat. Excessus), Ausschweifung, Ausschreitung, ûberschreitung gewisser Grenzen, wird oft als Bezeichnung gesetzwidriger, jedoch nicht gerade verbrecherischer Handlungen gebraucht, namentlich von ûberschreitungen polizeilicher Anordnungen, welche sich auf die öffentliche Ordnung und Ruhe beziehen, z. B. Straßen-, Studenten-, Soldatenexzes...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Ausschweifung, Maßlosigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exzess-allgemein
(Geometrie) sphärischer Exzess, der Überschuss der Winkelsumme eines Kugeldreiecks über 180°; ε = α + β + γ – 180°.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exzess-geometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.