
Als Quinte (seltener: „Quint“, v. lat. quinta: „die Fünfte“, alt griechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) "jede fünfte oder alle fünf") bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → G). Im engeren Sinne versteht man unter der Quinte auch den.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quinte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Quinte, plur. die -n, aus dem Lat Quintus. 1) Das fünfte unter mehrern Dingen Einer Art; doch nur in einigen Fällen. So ist in der Musik die Quinte der fünfte Ton von einem Clavi an. Auf den Seiten-Instrumenten ist die Quinte die fünfte, folglich die dünnste und klärste Saite, welch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_175

siehe Intervall
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Quinte a reine b übermäßige c verminderte Quinte Quịnte die, Quint, Bezeichnung für das Intervall, das ein Ton mit einem fünf diatonische Stufen entfernt gelegenen Ton bildet, z. B. c† †™g (d† †™a usw.). Die Quinte kann als reines, übermäßiges (c† †™gis/d† †™ais) ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für ein Intervall zweier Töne (z.B. c - g)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

kleines aufrechtstehendes Hammerklavier
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Reines Intervall aus sieben Halbtonschritten.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

siehe Intervall
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_q.htm

Quinte (lat. quinta, griech. diapente), in der Musik die fünfte Stufe in diatonischer Folge, z. B. c [d, e, f] g. Die Q. ist entweder rein, vermindert oder übermäßig. Von besonderer Bedeutung ist die reine Q. (a), da sie eins der den Durakkord und Mollakkord konstituierenden Grundintervalle ist; die verminderte, kleine oder falsche Q. (b) ist d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) die 5. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und 5. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; die reine Quinte gilt seit der Antike als vollkommene Konsonanz ; Dissonanzen sind u. a. verminderte Quinte (v5) c – ges und übermäßige Quint...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quinte-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.