
Sydney [ˈsɪdni] ist eine Stadt in Australien und die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales. Sie wurde am 26. Januar 1788 gegründet und ist mit 3,64 Millionen Einwohnern (2006) im städtischen Gebiet (Urban Centre) die größte Stadt des australischen Kontinents. In der Metropolregion (Sydney Statistical Division) leben 4,12 Millionen Men...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sydney
[Begriffsklärung] - Sydney ist der Name folgender geografischer Objekte: Sydney ist der Familienname folgender Personen: Sydney ist der Vorname folgender Personen: Sydney, sonstiges: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sydney_(Begriffsklärung)
[Nova Scotia] - Sydney (gäl. Baile Shidni) ist eine Gemeinde und ehemalige Stadt in Nova Scotia im Osten von Kanada. In dem Ort leben ungefähr 26.000 Einwohner. Nach der Schließung der Stahlfabrik Sydney Steel Corporation und der Kohlenbergwerke der Cape Breton Development Corporation (CBDC, auch bekannt als DEVCO) ist d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sydney_(Nova_Scotia)

Sydney, männlicher Vorname, Sidney.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sydney, weiblicher Vorname, Sidney.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sydney: Blick auf die Harbour Bridge Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales, gleichzeitig mit über 4 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropolregion und das wichtigste Finanz- und Geschäftszentrum Australiens. Die Stadt liegt beiderseits der Port Jackso...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sydney (spr. ssíddni), 1) Hauptstadt der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, am südlichen Ufer des Port Jackson und 6 km vom Stillen Ozean, unter 33° 51' südl. Br. und 151° 11' östl. L. v. Gr. Die Stadt ist mit Ausnahme des ältesten Teils regelmäßig angelegt, hat Gas- und Wasserleitung, Dampftrambahnen und besitzt viele schöne Bauten,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Gegr. 1907. Treibt Handel aller Art, Schiffahrt. Zweigniederlassung in Apia. Kapital 5000 Pfd. Sterl.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Insel/Kiribati) eine der Phönixinseln in Ozeanien, zu Kiribati gehörend, 2,8 km lang, unbewohnt; 1889 – 1979 britisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sydney-inselkiribati
(Stadt/Australien) Hauptstadt des australischen Bundesstaats Neusüdwales, an der Südostküste (Port Jackson Bay), bedeutendster Hafen und größte Stadt Australiens, mit Vororten 4,2 Mio. Einwohner. Die in mehreren Wellen erfolgte Zuwanderung hat Sydney zu einer kosmopolitischen Stadt gemacht. Die größten Immigrantengruppen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sydney-stadtaustralien
(Stadt/Kanada) Hafenstadt auf Cape Breton Island, kanadische Provinz Nova Scotia, 26 100 Einwohner; Eisen- und Stahlindustrie, Kohlenbergbau; Fischereizentrum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sydney-stadtkanada
Keine exakte Übereinkunft gefunden.