Achter Ergebnisse

Suchen

Achter

Achter Logo #42000 Achter (von acht) steht für: siehe auch: Achtknoten als Stopperknoten am Ende einer Schot Achter ist der Familienname folgender Personen: achter-, der/die/das achtere (niederdeutsch für „hinter“) steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Achter

Achter

Achter Logo #42000[Fußball] - Beim Fußball versteht man unter der Position Achter einen sowohl stark defensiv als auch offensiv geforderten Spieler. Wie ein Sechser soll der Achter in der Defensive die Vierer-Abwehrkette unterstützen. Auf der anderen Seite wird von ihm aber auch Kreativität im Spielaufbau verlangt, wie sie im Allgemeinen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Achter_(Fußball)

Achter

Achter Logo #42000[Rudern] - Der Achter ist die größte olympisch anerkannte Bootsgattung im Rudersport. Wie der Name vermuten lässt, sitzen in einem Achter acht Ruderinnen bzw. Ruderer, zusätzlich sitzt darin noch eine Steuerfrau bzw. ein Steuermann als neunte Person. == Rennachter == Für offizielle Rennen, wie z. B. auf Meisterschaften...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Achter_(Rudern)

Achter

Achter Logo #42003abgeleitet von 8 I. Mitglied des 8-Ausschusses -- ob hierher? II. Münze von 8 Einheiten
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Achter

Achter Logo #42003I. Beurteiler, Schätzer II. Aufpasser, Hüter
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Achter

Achter Logo #42003I. Achtbesitzer -- `Feldhüter` SiebbWB. I. 50 II. Fronarbeiter
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Achter

Achter Logo #42003`Bezeichnung für einen geistlichen Würdenträger, der im Range nach den Chorherren steht`
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Achter

Achter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Achter, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Zahl von achten, ein Ganzes, das aus acht bestimmten Theilen bestehet, acht Theile enthält Besonders in Thüringen und Franken eine Münze von acht Pfennigen, ein halber Batzen, welche auch ein Achtpfenniger heißt. An andern Orten ein Achtgros...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1104

Achter

Achter Logo #40033Sicherheitsachter oder auch 'Achterverschluss'. In erster Linie bei Armschmuck mit Federmechanik oder bei einzelnen Schließen in Anwendung. Dient zur Sicherung der Feder in Form eines dünnen, federnden beweglichen Drahtes, der sich in Achterform um ein kleines Kügelchen (Achterkugel) schmiegt. An Stelle eines Sicherheitsachters wurde auch eine S...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Achter

Achter Logo #40038Beiname des niedersächsischen Mariengroschens in Obersachsen, der dort mit 8 Pfennigen bewertet wurde. In Sachsen wurde ein 8-Pfennig-Stück als Achter bezeichnet, allerdings nur 1808/9 ausgemünzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Achter

Achter Logo #42025= größtes Sportruderboot (17,50 m lang , 60 und 85 cm breit) für 8 Ruderer und einen Steuermann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Achter

Achter Logo #42077Beiname des niedersächsischen Mariengroschens in Obersachsen, der dort mit 8 Pfennigen bewertet wurde. In Sachsen wurde ein 8-Pfennig-Stück als Achter bezeichnet, allerdings nur 1808/9 ausgemünzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Achter

Achter Logo #42110Sicherungsmittel der älteren Generation. Auch zum abseilen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42110

Achter

Achter Logo #42134Achter Eis- und Rollkunstlauf: frühere Pflichtfigur, bestehend aus zwei Kreisen, die sich geringfügig überschneiden. Der Achter kann auf jeder der beiden Schlittschuhkanten (auswärts und einwärts) sowohl vorwärts wie rückwärts gelaufen werden. Alle weiteren Pflichtfiguren unterscheiden sich vom ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achter

Achter Logo #42134Achter, Ächter, Familiennamenforschung: 1) Amtsname für den Abschätzer, den Taxierer (zu mittelhochdeutsch ahten »nachrechnen, schätzen«; mittelniederdeutsch achter »Abschätzer, Taxierer«). 2) ûbername für ein Mitglied eines Ausschusses von acht Männern, z. B. im Rat, der &ra...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achter

Achter Logo #42134Achter: Deutschland-Achter Achter, größtes im Leistungssport verwendetes Rennruderboot für acht Ruderer und Steuermann (-frau) mit je vier Riemen auf jeder Seite; die »Königsklasse« im Rudern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

achter

achter Logo #42134achter , seemännisch: hinter-, z. B. das Achterdeck, das hintere Deck. achtern, hinten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

achter

achter Logo #42227(Tag) der gleichnamige Tag der nächsten Woche
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

achter

achter Logo #42303[niederdeutsch; hochdeutsch after] hinter; z. B. Achterdeck.ach¦ter [Adj. , o. Steig.; Mar.] hinter [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Achter

Achter Logo #42810Acht, Seitenschlag
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Achter

Achter

Achter Logo #42295Achter , der plattdeutsche Ausdruck für die veraltete Präposition "after", d. h. hinter; also z. B. Achtersteven, s. v. w. Hintersteven, und Achterdeck; s. Schiff. -
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.