Chlorwasserstoff Ergebnisse

Suchen

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff Logo #42818(Eckdaten und Basisinformation) Chemische Formel HCl Molekulargewicht 36,463 Litergewicht (g) 1,64 (0°C) Umrechnung µg m-3 > ppb (20 °C) 0,68 Atmosphärische Lebensdauer Tage Löslichkeit in Wasser 825 g bzw. 525 Liter (0°C) Henry-Konstante (mol L-1 atm-1) 1,700.000 Kochpunkt - ...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4308

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff Logo #42000 Chlorwasserstoff (systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das in Wasser gelöst Salzsäure (Chlorwasserstoffsäure) bildet. Chlorwasserstoff ist selbst ebenfalls eine Säure. Die Summenformel lautet HCl. == Gewinnung und Darstellung == Statt der Verwendung von Schwefels
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff Logo #42743Abkürzung: HCl Als Chlorwasserstoff bezeichnet man ein farbloses unbrennbares Gas der Summenformel H-Cl, das sich leicht in Wasser löst und damit als Salzsäure vorliegt. Es wird chemisch aus Schwefelsäure und Kochsalz synthetisiert: H2SO4 + 2 NaCl ---> 2 HCl + Na
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff Logo #40122auch Salzsäuregas genannt ist ein farbloses, stechend riechendes, unbrennbares Gas.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff Logo #42249Chlor/wasser/stoff Syn.: HCl En: hydrogen chloride ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich leicht in Wasser löst (~ 82 g/100 g H2O); wirkt schleimhautreizend. Anw. vorwiegend in wässriger Lösung als Salzsäure.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff Logo #42295Chlorwasserstoff HCl findet sich in den Gasen, welche manche Vulkane aushauchen, auch gelöst in Quellen, die auf vulkanischem Boden entspringen, und entsteht direkt aus Chlor und Wasserstoff, welche sich im Sonnenlicht unter Explosion, im zerstreuten Tageslicht allmählich, aber nicht im Dunkeln miteinander verbinden. Auch der elektrische Funke, P...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.