
Name: Enargit. Formel: Cu
3AsS
4 Härte 2 Glanz Metallglanz. Farbe: stahlgrau bis eisenschwarz Strich gräulich schwarz Dichte [g/cm
3] 4,4 Kristallform ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfide/enargit.htm

Enargit (auch Clarit, Garbyit oder Guayacanit) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“, genauer der Sulfoarsenate. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu2CuAsS4 (vereinfacht Cu3AsS4) und entwickelt meist tafelige bis prismatische, entlang der c-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Enargit

Enargit: Exemplar eines mit Pyrit durchsetzten Enargits Enargịt der, metallisch glänzendes dunkelgraues bis schwarzes rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Cu<sub>3</sub>AsS<sub>4</sub>, Kupferarsensulfid; wichtiges Kupfererz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Cu
3AsS
4 Chemische Zusammensetzung Arsen, Kupfer, Schwefel Strunz 8. Auflage II/C.14-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze C: Sulfide mit Me:S,Se,Te = 1:1 14: Strunz 9. incl. Aktuali...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Enargi

Enargit , Mineral aus der Ordnung der Sulfosalze, kristallisiert rhombisch in gewöhnlich säulenförmigen Kristallen, häufiger derb in grobkörnigen oder stängeligen Aggregaten, ist eisenschwarz, halbmetallisch glänzend, Härte 3, spez. Gew. 4,36-4,47, besteht aus Schwefelkupfer und Schwefelarsen 3Cu2S+As2S5 ^[3Cu_{2}S+As_{2}S_{5}] mit 48,6 Kup...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

stahlgraues bis eisenschwarzes, diamantartig metallglänzendes Mineral; rhombisch; Härte 3,5; mit Kupferglanz; Cu 3AsS 4.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/enargit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.