
Der Scharfrichter (der mit der Schärfe des Schwertes Richtende), ein besonderer Beruf, vollstreckt seit dem Mittelalter die Todesstrafe; früher war auch der Begriff Carnifex gebräuchlich, heute wird synonym dazu die Bezeichnung Henker verwendet (ursprünglich der Vollstrecker einer Hinrichtung durch „Henken“). == Entstehung des Scharfrichte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharfrichter

ist zwischen Hochmittelalter und 19. Jh. der das Todesurteil Vollziehende.Keller, A., Der Scharfrichter, 1921; Schuhmann, H., Gestalt und Funktion des Scharfrichters, Diss. jur. Bonn 1964; Glenzdorf-Treichel, Henker, Schinder und arme Sünder, 1978; Nowosadtko, J., Scharfrichter, 1994 ; Pritzker-Ehrlich, M., Schweizer Scharfrichterkandidaten 1938- ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scharfrichter, des -s, plur. ut nom. sing dessen Gattian, die Scharfrichterinn, der Nachrichter, welcher die zuerkannten Leib- und Lebensstrafen an den Verbrechern vollziehet, weil er scharf, d. i. an Leib und Leben richtet; eine Benennung, welche vermuthlich noch aus denjenigen Zeiten he...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_925

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Angstmann

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Carnifex

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Fleischmacher

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Henker

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Iudes_secundarius

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Iustitiae_executor

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Nachrichter

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Scharfrichter

1 Varianten 2 Regional 3 Berufsgruppengenealogie 3.1 Forscherkontakte 3.2 Mailingliste 4 Literatur // [bearbeiten] Varianten Nachrichter (lat.: iudes secundarius - als der, der nach dem Urteilsspruch des ersten Richters als zweiter das für Recht erkannte vollzieht) Mann des S...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Z%C3%BCchtiger

Scharfrichter, Henker, die zur Vollstreckung von Todesstrafen bestellte besoldete Person. Seit dem 13. Jahrhundert berufsmäßig eingesetzt; das Gewerbe galt als »unehrlich« (Unehrlichkeit). Andere Bezeichnungen waren Freimann, Carnifex, Schinder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Scharfrichter war früher der Vollstrecker für die Todesstrafe. Das Gewerbe des Scharfrichters galt als unehrliches Gewerbe.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/scharfrichter.php

Scharfrichter (Nachrichter), die seit dem Ende des Mittelalters übliche Bezeichnung von Personen, welche die durch Richterspruch verhängte Todesstrafe der Enthauptung von Amts wegen zu vollstrecken haben. Nach dem ältesten germanischen Rechtsgebrauch stand der das Urteil findenden Gemeinde oder dem Kläger mit seinem Anhang die Strafvollstreckun...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vollstrecker der Todes- und Verstümmelungsstrafen seit dem 13. Jahrhundert; gehörte wegen seines Gewerbes zu den rechtlich benachteiligten „unehrlichen Leuten“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scharfrichter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.