
Erläuterung - Zuckerkulör (auch: Zuckercoleur) bezeichnet eine Mischung verschiedener Stoffe bräunlicher Färbung. Sie entstehen beim Erhitzen von stärke- oder zuckerhaltigen Lebensmitteln, etwa beim Backen oder Braten. Bei der Herstellung von Zuckerkulör werden diese Bräunungsreaktionen unter ko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Couleur ist ein sirupartiger braunschwarzer Zucker. Wird Zucker zum starken Bruch gekocht, so fängt er an braun zu werden. Kocht man ihn über diesen Punkt hinaus, so wird er zunehmend dunkler, fängt an zu rauchen und verbreitet einen beißenden Geruch. Sobald die Farbe in Tiefbraun bis Schwarz übergeht is....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

tiefbraune, wasserlösl. wasserlösliche Substanz, die durch Erhitzen von Zuckerarten unter Zusatz von Reaktionsbeschleunigern hergestellt wird...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zuckerkuloer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.