
Als Typometer oder Typomaß bezeichnet man einen typografischen Maßstab. Für den „Satz“ mit beweglichen Lettern ist/war er oft aus Neusilber oder aus Stahl gefertigt, einige Modelle verfügten über einen hakenförmigen Anschlag am Nullpunkt. Die aufgebrachten Teilungen umfassten oft vorkommende Schriftgrade im typografischen Maßsystem ("t....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Typometer

Ein Typometer besteht aus einem transparenten Material, mit dessen Hilfe man die Schriftgrösse und den Zeilenabstand ermitteln kann. Bei den meisten Typometern wird die Schriftgrösse anhand der Grossbuchstaben (Versalien) bestimmt. Genauso kann man anhand der Masseinteilung auch die Abstände der Zeilen zueinander oder auch die Randbreiten der Se...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Typometer (griech.), ein in der Schriftgießerei gebrauchtes Meßinstrument zur mathematisch genauen Feststellung der Kegelstärke der Schrift. Seit 1879 bildet das von H. Berthold in Berlin auf wissenschaftlicher Basis begründete T. die Norm für die Schriftgrößen in den deutschen Gießereien.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Maßstab für das typografische Maßsystem, Buchstaben, Zeilenmesser.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/typometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.