
Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf indogermanisch *seip-, „ausgießen, seihen“) ist eine Vorrichtung zum Trennen fester Stoffe nach dem Kriterium Korngröße. Als Ergebnis erhält man mindestens zwei Fraktionen, die sich in ihrer minimalen respektive maximalen Korngröße signifikant voneinander unterscheiden. In der mechan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sieb
[Einheit] - Sieb war ein Volumenmaß in Stettin in der Provinz Pommern. == Einzelnachweise== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sieb_(Einheit)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Sieb, des -es, plur. die -e, eine löcherige geflochtene Fläche mit einem Kranze oder einer Einfassung, trockne, feine Körper damit durch rütteln oder hin und her bewegen von gröbern abzusondern. Ein Haarsieb, Drahtsieb, Kornsieb, Erzsieb u.s.f. Mit einem Siebe sieben. Anm. Bey dem Ot...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_615

Metalltuch, das aus Drähten oder Kunststoffäden gewebt wird und als endlose Bahn in einer Langsiebpapiermaschine der Blattbildung und Entwässerung der Fasersuspension dient, die vom Stoffauflauf aufgebracht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Sieb, Familiennamenforschung: 1) auf eine Kurzform von Siebert, Siebold oder Sieboth zurückgehender Familienname. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch sip, sib »Sieb« für den Siebmacher. 3) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, ehemals B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sieb, Vorrichtung zum Trennen fester Stoffe aus fest-flüssigen Gemischen und zum Trennen fester Stoffe nach ihrer Größe (Klassieren).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auch Spänesieb, vom Maschinenbediener bevorzugt eingesetzt um die aktuell auftretenden Spanformen des Tiefbohrvorgangs zu bestimmen. Mit dem Spänbesieb (fast immer ein an einem Besenstiel befestigtes einfaches Küchendrahtsieb) werden die Späne aus dem am Spänekrümmer austretenden Strahl des Späne-Ölgemisches herausgefiltert und anschließen...
Gefunden auf
https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_S/Sieb/sieb.html

ein mit Löchern versehenes Gefäß, mit dem verschieden große Gegenstände oder feste und flüssige Substanzen voneinander getrennt werden können. Trenn- und Teesiebe finden sich in nahezu jeder Küche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sieb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.