
Unter Makrosoziologie wird heute der Teil der Soziologie verstanden, der die Gesellschaft schlechthin (auch vergleichbare Kollektive) zum Gegenstand hat, insofern diese als ein Gefüge oder eine Figuration von Sozialgebilden begriffen wird, die auf allgemein vorfindbare Muster (patterns) gegründet sind und nicht notwendig von unmittelbaren Wechse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makrosoziologie

Makrosoziologie, die Bereiche soziologischer Forschung, die sich - im Unterschied zur Mikrosoziologie - mit der Untersuchung übergeordneter, größerer sozialer Gebilde (Organisationen, Institutionen) und Prozesse und deren Wirkung aufeinander im gesamtgesellschaftlichen oder interkulturellen Rahmen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : Untersuchung gesamtgesellschaftlicher Wirkungszusammenhänge im Hinblick auf das Zusammenwirken struktureller Elemente und institutionalisierter Prozesse, insbesondere der Beziehung en gesellschaftlicher Bereiche untereinander und im Hinblick auf die Gesamtgesellschaft , der Struktur und Dynamik der sozialen Schichtun...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/makrosoziologie/makrosoziologie.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.