Hilfsarbeiter (mhd. tagloner, tagewener, dagescalci, dagewardi, dagewerchte; mlat. famuli laboris, servi quotidianus). Neben den ländlichen Hilfsarbeitern im Tagelohn vermieteten viele Besitzlose in Stadt und Land ihre Arbeitskraft in niederen häuslichen oder gewerblichen Diensten. Zwar konnten Hilf... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/