Die frühe Mehrstimmigkeit meidet die Terzen und Sechsten als Zusammenklänge, die aufgrund ihrer Ableitung aus Quinten als unvollkommen gelten. Die erste Form der Parallelführung besteht wegen der grundlegenden Bedeutung der Quinte im pythagoreischen System in Quintenparallelen. Sie basiert auf der Vorstellung von Zusammenklängen, die jeweils nu... Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm