
Akroter, freie Endigung von Giebelfirst und Giebelecken, aus gebranntem Ton, Stein oder Metall, an Tempeln der griechischen und römischen Antike. Die älteste Form sind Palmetten, später treten figürliche Motive auf, wie Greife und Sphingen. Koren, Niken und mythologische Gruppen bekrönen die Giebel der klassischen griechischen Tempel. Meist wa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

bekrönendes Element an Spitzen und Ecken von Gesimsen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791
(der) Ein architektonisches Zierelement der Antike, das Giebel bzw. Giebelfirst und Giebelecken krönt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.