
Der Ausdruck Quartett (von lateinisch quartus „der vierte“) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett
[Heiner Müller] - Quartett ist ein Theaterstück von Heiner Müller. Vorlage für dieses 1981 entstandene Zweipersonenstück war der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos von 1782. Müller stellt dem Stück die Anweisung voran: == Handlung == Müller schränkt die Personen der Handlung auf die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett_(Heiner_Müller)
[Kartenspiel] - Quartett ist ein vor allem bei Kindern beliebtes Kartenspiel. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Quartette, das sind Sätze von vier zusammengehörigen Karten, zu sammeln. Quartett ist unter den Namen Happy Families (Großbritannien), Jeu de familles (Frankreich), Gioco delle famiglie (Italien), Author...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett_(Kartenspiel)
[Musik] - Ein Quartett (von lat. quartus: „vierter“) ist in der Musik eine Gruppe von vier Ausführenden oder ein Musikstück für eine solche Gruppe. == Das Quartett in der Klassischen Musik == In der klassischen Musik ist die häufigste Besetzung das Streichquartett mit zwei Violinen, Viola und Violoncello. Die bekann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett_(Musik)
[Roman] - Quartett (im Englischen Quartet. urspr. Postures) ist der Titel eines 1928 erschienenen Romans der Schriftstellerin Jean Rhys. Die Autorin erzählt darin die autobiographisch geprägte Geschichte einer Vierecksbeziehung im Paris der 20er Jahre. == Inhalt == Die Protagonistin des Romans, die 28 jährige Marya Zelli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett_(Roman)
[Verslehre] - Quartett bezeichnet in der Verslehre die beiden vierzeiligen Strophen in einem Sonett; dies sind die ersten beiden Strophen. Im so genannten „strengen Sonett“ sind die Quartette durch Reime miteinander verbunden. Im deutschen Sonett des 20. Jahrhunderts reimen sich die Quartette meist nur in sich selbst. I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett_(Verslehre)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Quartett, des -es, plur. die -e, aus dem Ital. Quartetto, in der Musik, eine Arie von vier Singestimmen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_64
(Kartenspiel) Unter einem Quartett-Kartenspiel versteht man ein aus 32 einzelnen Karten bestehendes Spiel, bei dem je 4 Karten zusammengehören und so ein Quartett bilden.Man spielt es mit mindestens 3 Personen gebraucht, wobei mit steigender Mitspieleranzahl auch die Spannung wäch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Quartẹtt das, Literatur: vierzeilige Strophe bzw. vierzeiliger Abschnitt eines Gedichts (so im Sonett).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quartẹtt das, Spiele: Kartenspiel für beliebig viele Mitspieler. Je vier thematisch zusammengehörende Karten bilden ein Quartett. Jeder Spieler versucht, durch Anfordern fehlender Karten möglichst viele Quartette zu erhalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quartett: Der Violinvirtuose, Komponist und Dirigent Joseph Joachim (2. von links) gründete 1869 in... Quartẹtt das, Musik: Komposition für vier Instrumente oder Singstimmen; auch die Gruppe der Ausführenden. Zur bedeutendsten Quartettform entwickelte sich das Streichquartett (zwei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

musikliebend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it. Quartetto, frz. Quatuor) Komposition für 4 Stimmen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_q.htm

Quartett (Quatuor, ital. Quartetto), eine Komposition für vier Instrumente oder Singstimmen. Da der vierstimmige Satz sich bereits seit dem 15. Jahrh. als derjenige herausgestellt hat, welcher Einfachheit der Faktur und Leichtigkeit der Exekution mit harmonischer Vollstimmigkeit und Deutlichkeit bestens vereinigt, so ist das Q. auf vokalem wie ins...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) in der Verslehre eine Strophe aus vier Zeilen; insbesondere der erste und zweite Abschnitt eines Sonetts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quartett-literatur
(Musik) Komposition für vier Singstimmen bzw. Instrumente, auch die Gruppe von vier Solisten. In der klassischen Epoche entwickelten sich besonders das Streichquartett (2 Violinen, Viola, Violoncello) und das Klavierquartett (Violine, Viola, Violoncello, Klavier).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quartett-musik
(Spiele) ein Unterhaltungsspiel, bei dem jeweils vier Karten durch Farbzeichen oder andere Symbole als zusammengehörig gekennzeichnet sind. Es gilt, die Vierergruppen (Quartette) durch Aufnahme weiterer Karten zu vervollständigen und abzulegen. Wer die meisten Quartette hat, ist Sieger.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quartett-spiele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.