
Ruhestadium der holometabolen Insekten; hier wird der Körper der Larve in den der Imago umorganisiert
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Eine Puppe ist eine figürliche Nachbildung eines Menschen oder menschenähnlichen Wesens. Puppen gehören zu den ältesten und häufigsten Spielzeugen (auch Gebrauchsgegenständen), sind aber auch als Sammelobjekt und Souvenir beliebt, vor allem Künstlerpuppen. In manchen Kulturen haben Puppen auch magische und religiöse Bedeutung. Puppen sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Puppe
[Begriffsklärung] - Puppe (v. lat. pup(p)a, „Puppe, kleines Mädchen“) bezeichnet: Puppe ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Puppe_(Begriffsklärung)
[Insekt] - Eine Puppe bezeichnet in der Zoologie ein morphologisch klar abgegrenztes, meist fast oder völlig bewegungsloses Übergangsstadium zwischen der Insekten-Larve und dem geschlechtsreifen Vollinsekt. Das Puppenstadium geht nach einer Häutung aus dem letzten Larvenstadium hervor und häutet sich selbst zur Imago. I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Puppe_(Insekt)
[Schmetterling] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Puppe_(Schmetterling)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Puppe, plur. die -n, Dimin. das Püppchen, Oberd. Püpplein, ein kleines Kind. 1) Eigentlich, wo es nur noch ein Liebreicher, schmeichelhafter Ausdruck ist, ein Kind, besonders weiblichen Geschlechtes, zu bezeichnen. Es ist ein allerliebstes Püppchen. Geliebte auch erwachsene Personen de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1866

Puppe, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch puppe »Puppe«, mittelniederdeutsch poppe »Puppe, auch kosende Anrede«, auch Berufsübername für den Puppenhersteller (mnd. poppenmaker) oder für den Puppenspieler. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Puppe (ehemals ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Puppe: Schlupfwespe auf einer Tönnchenpuppe Puppe , Zoologie: Entwicklungsstufe vieler Insekten, ein scheinbarer Ruhezustand, in dem das Tier, in einer festen Haut liegend, die vollkommene Verwandlung von einem Zustand der Larve zum ausgebildeten Vollkerf (Imago) vollzieht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Pupa) Bei Insekten mit vollständiger Metamorphose Entwicklungsstadium zwischen Larve und Imago, in dem die Larvalorgane abgebaut und die Imaginalorgane aufgebaut werden. Puppen nehmen keine Nahrung auf und sind praktisch unbeweglich.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Puppe (Pupa, Chrysalide, Chrysalis), ein Insekt in derjenigen Periode der Metamorphose, in welcher es ruht und nicht frißt, bis es sich in das vollständige Insekt verwandelt; s. Insekten, S. 979. Der Ausdruck P. wird auch, obwohl selten, in ähnlichem Sinn noch bei andern Tieren gebraucht, z. B. von der P. der Seegurken oder Holothurioideen (s. d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die dritte Phase der Hautflügler-Entwicklung: Ei- Larve/Ruhelarve- Puppe- Imago. Die Puppe zeigt bereits ide Umrisse der flugf?higen Biene (Imago).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
(Spiele) eine vor allem für Kinder bestimmte plastische Nachbildung des menschlichen Körpers, seit der Zeit der frühen Hochkulturen (Ägypten) wie auch im Kunsthandwerk der Naturvölker anzutreffen. Als Material zur Puppenherstellung haben meist Kunststoffe die früher üblichen Werkstoffe Wachs, Holz, Porzellan, Stoff, Werg,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/puppe-spiele
(Zoologie) das Ruhestadium in der Entwicklung von Insekten mit vollkommener Verwandlung (holometabole Metamorphose ). Freigliedrige Puppen (z. B. die der meisten Käfer) haben freie Flügel und Beine; Mumienpuppen (z. B. die der Schmetterlinge) beziehen alle Körperanhänge in die Puppenhülle ein. Bei den Tönnch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/puppe-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.