
Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende Hinwendung zum Naturerleben entgegensetzte. Ein weiteres Merkmal war der romantische Rückgriff auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendbewegung
[katholisch] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendbewegung_(katholisch)

Jugendbewegung: Hans Breuer Jugendbewegung, eine pädagogische, geistige und kulturelle Erneuerungsbewegung, die um 1900 entstand. In der Absicht, aus eigener Kraft eine selbstverantwortliche Lebensgestaltung zu finden, bildeten sich Jugendgruppen, die - im Ausbruch aus Stadtleben und Industriegesel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine auf das deutsche Sprachgebiet beschränkte Erscheinung jener geistigen Unruhe, die für das europäische Bürgertum um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kennzeichnend war. Die Jugendbewegung nahm ihren Anfang in den Jahren 1899 – 1901 in Berlin-Steglitz, angeregt durch H. Hoffmann-Fölkersamb und K. Fischer, formell begründet 1901 mit.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jugendbewegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.