
Nonpareille heißt im Bleisatz eine der kleineren gegossenen Schriftgrößen. Sie hat eine Kegelhöhe von sechs Didot-Punkten, das entspricht 2,256 mm. Die Entsprechung in sechs DTP-Punkten misst 2,117 mm. Die Bezeichnung Nonpareille bedeutet „die Unvergleichliche“. Im Verlagswesen wurde diese Schriftgröße hauptsächlich verwendet für Tasch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nonpareille
[Begriffsklärung] - Nonpareille (von französisch la nonpareille „die Einmalige“, „die Unvergleichliche“, „die ohne Gleichen“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nonpareille_(Begriffsklärung)

Nonpareille die, ein Schriftgrad von sechs typografischen Punkten, das entspricht 2,25 mm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Nonpareille stammt aus dem Bleisatz und bezeichnet einen festen Schriftgrad, nämlich 6 Punkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Bezeichnung für einen Schriftgrad von 6 Grad.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Nonpareille (franz., spr. nongparä[l]j, Nompareil), in der Buchdruckerkunst Schriftgattung von 6 typographischen Punkten Kegelstärke.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gastronomie) kleine, gefärbte Zuckerperlen zum Verzieren von Schokoladenwaren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nonpareille-gastronomie
(Schrift) ein Schriftgrad von 6 Punkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nonpareille-schrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.