Banane Ergebnisse

Suchen

Banane

Banane Logo #42067Musa paradisiaca sapientum, Obstbanane. Der Name stammt vom Arabischen 'banan', der Finger. Ihre Heimat liegt in den Tropen Südasiens. Ein Bananenbaum trägt pro Jahr ca. 60 kg Früchte, die immer grün geerntet werden, da sie sonst aufplatzen. Bananen reifen nach - egal, ...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Banane

Banane Logo #42021Ursprünglich stammen die Bananen aus Asien. Heute sind die wichtigsten Exportstaaten jedoch: Costa Rica, Guatemala, Honduras, Ecuador, Kolumbien, Panama, Nicaragua, Elfenbeinküste, Kamerun, Somalia, Kanarische Inseln, Philippinen, Indien und Thailand. So sind neben den normalen Obstbananen Apfel- und Babybananen das ganze Jahr über im Handel erh...
Gefunden auf https://www.das-wellness-lexikon.de/Banane.html

Banane

Banane Logo #40014Banane, in den Tropen und Subtropen kultivierte, zu den Bananengewächsen gehörende Riesenstaude; außerdem Bezeichnung für deren Frucht, die neben den Zitrusfrüchten zu den weltwirtschaftlich bedeutendsten Obstsorten zählt. 2 Geschichtlicher Übe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Banane

Banane Logo #40186»Die Banane ist geschält.«, der Fall ist abgeschlossen, die Sache ist gelaufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Banane

Banane Logo #42105Landwirtschaft - Die Banane ist eine Pflanze der Tropen. Für den Export wird in Plantagen hauptsächlich eine Sorte der Kreuzungsart Musa x paradisiaca angebaut. Bis in die 1960er Jahre war dies die 'Gros Michel', deren Anbau aber auf Grund einer Pilzkrankheit, der so gen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Banane

Banane Logo #42118Eine äußerst dekorative Kübelpflanze mit großen, grünen Blättern und einem interessant hängenden Blütenstand. Auf die süßen Früchte der Pflanze können Sie nur bei bei optimaler ûberwinterung im geheizten Wintergarten (etwa 10°C) rechnen. Name Lat: Musa. Heimat: Afrika, Australien. Blütezeit: Juli - Augu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Banane

Banane Logo #42134Bananen Banane , Musa, Gattung der Bananengewächse mit bis zu 100 tropischen und subtropischen Arten. 2† †™9 m hohe Stauden mit einem aus den Blattscheiden gebildeten hohlen Scheinstamm und einem Strauß mächtiger Blattspreiten. Der endständige Blütenstand ist eine überhängende, oft bunt beblätterte T...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Banane

Banane Logo #42163Das Nahrungsmittel schlechthin für den Radsportler. In der obsteigenen Verpackung paßt es ideal in die Trikottasche und stillt schnell den kleinen Hunger zwischendurch.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Banane

Banane Logo #42307Die Bananenstaude kann 3-6 Meter hoch werden, mit einer Blattkrone von bis zu 7 Metern Durchmesser. Die Banane wird grün geerntet, dann verschifft und erst in Reifekammern des Importlandes gereift. Wenn die Banane gelb ist mit leicht grünlichen Spitzen, dann ist sie verzehrreif und hat ihr typisches, volles Aroma entwickelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Banane

Banane Logo #42815Banane, Musa paradisiaca, banana. Die Bananenstaude wird je nach Sorte 4 bis 10 m hoch. Zuerst wachsen die Bananen an der Staude nach unten, wenden sich dann aber der Sonne entgegen und werden krumm. Die noch unreifen grünen Bananen werden aus den Hauptanbauländern Ecuador, Kolumbien, Panama, Costa Rica, Honduras, Guatemala und Nicaragua nach Eur...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/banane.htm

Banane

Banane Logo #42265Scherzhaft für den Penis Die 'Banane' ist ein volkstümlicher Ausdruck für den Penis. Beispiel: 'Die nackten Rekruten liefen mit fliegenden Bananen zum Strand'. Als Penissymbol In der Erotik wird die Banane vielfach als Penissymbol eingesetzt - insbesondere, um die Assoziation mit dem Oralverkehr zu ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Banane

Banane

Banane Logo #40070Banane (Musa paradisiaca): Die Banane ist eine baumartige Staude, die jährlich nach dem Fruchten abstirbt und aus dem Wurzelstock neu austreibt. Als Kulturpflanze wird die Banane in Europa nur auf den Kanaren angebaut.
Gefunden auf https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.