
Pflanze: Quassia amara L. Familie: Bittereschengewächse (Simaroubaceae) Der Quassia ist ein kleiner Baum mit unpaarig gefiederten Blätter. Die roten, schlauchförmigen Blüten stehen in Trauben. Sein Holz wird als Surinam-Bitterholz bezeichnet, verwendet wird aber auch das Holz...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-quassia.html

Der Begriff Quassia wird sowohl als Bezeichnung für einen ursprünglich von der Insel Jamaika stammenden, aber inzwischen auch in Südamerika und in Westafrika heimischen Baum verwendet, wie auch für die aus dessen Holz gewonnenen Extrakte. Der Quassia ist ein strauchig wachsender Baum. Er hat rote schlauchförmige, in Trauben stehende, Blüten. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Quassia Dec. (Quassie, Bitterholzbaum, Bitteresche), Gattung aus der Familie der Simarubeen mit der einzigen Art Q. amara L., einem Strauch oder kleinen Baum mit dreizähligen oder zweijochig unpaarig gefiederten Blättern, gegliedert geflügelter und, wie die Mittelnerven der Blättchen, purpurroter Blattspindel, großen, scharlachroten Blüten in...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

pantropische Gattung der Bitterholzgewächse. Quassia amara ist ein kleiner Baum oder Strauch des nördlichen Südamerika. Das Holz ist leicht, weich, zäh und von anhaltend bitterem Geschmack; verwendet für die Herstellung von Quassiatinktur gegen Durchfall sowie zur Bekämpfung von pflanzlichen Parasiten und Insekten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quassia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.