
Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Rationierung die Zuteilung nur beschränkt vorhandener Güter oder Dienstleistungen. == Ökonomie == In der Ökonomie kann Rationierung dann vorkommen, wenn der Preismechanismus oder andere Gründe nicht zu einem Ausgleich von Angebot und Nachfrage führen. Ist die Nachfrage größer als das Angebot...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rationierung
rationingIst der eingeschränkte Zugang zu medizinisch nützlichen Maßnahmen, die einen positiven Effekt auf die Lebensqualität bzw. die Lebenserwartung haben. Je nachdem, ob dies offen oder verborgen geschieht, spricht man von expliziter oder impliziter Rationierung. Angesichts der...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/r/index_00128.html

Unter Rationierung versteht man herkömmlicherweise die obrigkeitlich kontrollierte Güterzuteilung in Krisen- und Kriegssituationen, in welchen ein realer Mangel herrscht. Das gegenwärtig bekannteste Beispiel ist wohl die Rationierung von Lebensmitteln während des Zweiten Weltkriegs. Neuerdings wird der Begriff aber auch im Gesun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

ist bei übermäßiger Güterknappheit die Ausschaltung des Marktausgleichs über die Preise, indem die Abgabemengen pro Person genau festgelegt (rationiert) werden. Zum Bezug von Waren sind dann Bezugsscheine (z.B. Lebensmittelmarken) notwendig. Da die Nachfrage das geringe Angebot übersteigt, entsteht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wenn der Kursmakler auf Grund der vorliegenden Aufträge feststellt, dass diese voraussichtlich nur durch beschränkte (repartierte, rationierte) Zuteilung bei Nachfrageüberhang oder Abnahme bei Angebotsüberhang ausgeführt werden können, ist der Markt unter Bekanntgabe eines Kurszusatzes von ratG (rat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Rationierung, die, Börse: Repartierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rationierung: In Erinnerung an den von Hunger geprägten »Steckrübenwinter« im Ersten... Rationierung, die, Wirtschaftspolitik: Bewirtschaftung, behördliche Verteilung von knappen Gütern und Vorräten für Konsum (v. a. Lebensmittel) oder Produktion (z. B. Rohstoffe). Die Rationie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei einer Rationierung im Gesundheitswesen würden bestimmte Patientengruppen (z. B. oberhalb eines bestimmten Alters) explizit von bestimmten medizinischen Leistungen ausgeschlossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

ist bei übermäßiger Güterknappheit die Ausschaltung des Marktausgleichs über die Preise, indem die Abgabemengen pro Person genau festgelegt (rationiert) werden. Zum Bezug von Waren sind dann Bezugsschein e (z.B. Lebensmittelmarken) notwendig. Da die Nachfrage das geringe Angebot übersteigt, entsteht meist ein Schwarzmarkt. Bezeichnung für .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rationierung/rationierung.htm

die planmäßige Erfassung und Verteilung knapper Güter, besonders in Kriegs- und Krisenzeiten; oft mit Bezugsscheinsystem verbunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rationierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.