
Unter Neigetechnik, auch Gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (Abkürzung Neitech, GST), versteht man eine Technik, bei der die Wagenkästen eines Eisenbahnzuges zur Kurveninnenseite geneigt werden können und damit die empfundene Seitenbeschleunigung reduzieren. Sie dient zum schnelleren Durchfahren von Gleisbögen („bogenschnelles Fahren
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neigetechnik

Neigetechnik: Hochgeschwindigkeitsszüge, der ICE-3 (rechts) und der ICE-T (links), der mit... Neigetechnik, Einrichtung in Schienenfahrzeugen, mit der bei schnellerem Durchfahren von Kurven die Fliehkraft in den Fahrgasträumen begrenzt wird. Aktive Neigetechnik stellt den Fahrze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

technische Einrichtung an Schienenfahrzeugen, mit deren Hilfe Züge schneller durch Kurven fahren können, ohne den Fahrkomfort für die Fahrgäste durch die erhöhte Seitenbeschleunigung zu beeinträchtigen. Mit der aktiven Neigetechnik legen sich Züge bis zu 8° in die Innenkurven, bei der passiven Neigetechnik pendelt der Fahrzeugaufbau im Gl.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neigetechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.