
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- sebmol ? ! 13:11, 11. Dez. 2006 (CET) = Vorlagen = == Vorlage:Bild-PD-Grays (gelöscht) == siehe http://de.wikipedia.org/wiki/WP:UF#Falsche_PD-Vorlage_entdeckt.2C_wei.C3.9F_aber_nicht_wie_weiter Weitere Begründung wird nachgereicht. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 13:07, 2. Dez. 2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/BAU

Bau bezeichnet den Gegenstand oder Bereich des Bauens, als Substantiv zum Begriff bauen, in unterschiedlichen Bedeutungsvarianten: Weitere Bedeutungen: Bau ist der Familienname folgender Personen: BAU ist die Abkürzung für: BaU ist die Abkürzung von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bau
[Bauwesen] - Bau (als Verb Bauen) ist die Herstellung von Objekten und Konstruktionen jeglicher Art, wie zum Beispiel Instrumenten, Autos oder Bauwerken. Im Bauwesen bezeichnet das Errichten von Bauwerken bzw. baulichen Anlagen auf einer Baustelle, den so genannten Bauablauf. Durch die Anwendung neuer Bauverfahren ist die G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_(Bauwesen)
[Einheit] - Bau war ein oldenburgisches Feldmaß und wurde beim Deichbau und- vermessung verwendet. == Siehe auch == == Literatur == == Einzelnachweise== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_(Einheit)
[Kreis Tondern] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_(Kreis_Tondern)
[Messe] - Die BAU ist werkstoffübergreifend die weltweit größte Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme und findet alle zwei Jahren im Januar (jeweils in den ungeraden Jahren) in der Neuen Messe München statt. Die erste Veranstaltung war 1964. Veranstalter ist die Messe München GmbH. Das Angebot ist nach Ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_(Messe)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bau, des -es, plur. die Baue, von dem Verbo bauen; ein Wort, welches so wohl ohne als mit dem Plural üblich ist.1. Ohne Plural. 1) Die Handlung des Bauens in beyden Hauptbedeutungen des Verbi. Der Bau eines Hauses, oder der Hausbau. Einem einen Bau verdingen. Der Bau des Feldes, des Acke...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_591

Bundy - Knast, im Wachgebäude gelegen. Auch 'Cafe Viereck' genannt.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Bau der, -(e)s/...ten, Architektur: Gebäude, Bauwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bau, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch bŠ«, bou »Feldbestellung« für den Bauern. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch bŠ«, bou »Gebäude« für jemanden, der in einem auffälligen Gebäude wohnte. 3) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bau, Jägersprache: von Raubwild, Murmeltier und Wildkaninchen bewohnte Erdhöhle mit den Röhren (Gängen) und dem Kessel (Hauptraum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bau, allgemein: Bauart, Aufbau, Struktur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

BAU ist die Abkürzung für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bau.php

- Bau , die Ausführung eines Gebäudes, auch das Gebäude selbst. - Im Bergbau jede Anlage oder Veranstaltung, die zur Gewinnung der Erze und sonstiger Fossilien dient. - In der Jägersprache heißt B. die unterirdische Wohnung des Röhrenwildes. Es gibt Hauptbaue, worin die Jungen aufgezogen werden, sowie Notbaue, welche nur aus einzelnen f...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Disziplin) Kurzbezeichnung für → Bauwirtschaft oder → Baugewerbe.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Gebäude) Kurzbezeichnung für → Bauwerk oder → Gebäude.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Justizvollzug) Eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein Gefängnis bzw. eine Justizvollzugsanstalt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.