
Dhrystone ist der Name eines allgemeinen Test-Programmes (Benchmark), um die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Rechner oder Compiler zu vergleichen. Die Ausgabe der Rechenleistung erfolgt in Dhrystone-Instruktionen pro Sekunde“, wobei oft die Einheit „Dhrystone MIPS“, kurz „DMIPS“, für eine Million verwendet wird. == Weitere Details...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dhrystone

Siehe Dhrystones.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30452&page=1

Siehe Dhrystones.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30452&page=1

Einheit eines 1984 entwickelten und seitdem in verschiedenen Versionen verbreiteten Benchmark-Programms. Die Dhrystone-Zahl gibt an, wie oft das Programm innerhalb einer Sekunde durchlaufen wurde; je höher der Wert, desto besser die Leistung. TIPP: Verfügt der getestete Computer über einen Cache, sind die gemessenen Dhrystone-W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. Ein Benchmarktest für die Gesamtleistung, der 1984 von Rheinhold Weicker mit dem Ziel entwickelt wurde, die Leistung von Computern zu messen und zu vergleichen. Der Test gibt die allgemeine Systemleistung in Dhrystones pro Sekunde an und soll den älteren und weniger zuverlässigen Whetstone-Benchmarktest ablösen. Die Dhrystone-Benchmark b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.