Psalm Ergebnisse

Suchen

Psalm

Psalm Logo #42000 Ein Psalm (gr. ψαλμός psalmós „Saitenspiel“) ist ein poetischer gottesdienstlicher Text im Judentum und Christentum. Die Bezeichnung wird vor allem verwendet für die 150 geistlichen Lieder und Gebete des Buches der Psalmen aus dem jüdischen Tanach, dem christlichen Alten Testament. Daneben existieren weitere Psalmen in der Bibel wie a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Psalm

Psalm

Psalm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Psalm, des -es, plur. die -en, ein Wort, welches seiner Abstammung nach, eigentlich ein Lied, einen Gesang bedeutet, aber nur von den in der Deutschen Bibel hin und wieder vorkommenden geistlichen Liedern gebraucht wird. In engerer Bedeutung führen besonders diejenigen Lieder diesen Nahm...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1781

Psalm

Psalm Logo #42602lyrische Dichtungen der jüdischen Tempelmusik, aus dem jüdischen Gottesdienst in die christliche Liturgie übernommen
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Psalm

Psalm Logo #42274Psalm (gr. ψαλμός psalmós 'Saitenspiel') ist die Bezeichnung eines der 150 geistlichen Lieder in der Bibel, die größtenteils im Buch der Psalmen vereinigt sind, sich aber auch an weiteren, meist strukturell besonderen Stellen befinden: im Pentateuch sind etwa das Siegeslied am Schilfmeer (Ex 15,1...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Psalm

Psalm Logo #42554(v. lat. pes = Fuß) 1. die 2. Fußtritte beim Klavier, rechtes Pedal (Haltepedal, Sustain-Pedal) zur Klangverlängerung (auch -verstärkung), linkes Pedal zur Dämpfung des Klanges. 2. die Fußklaviatur der Orgel 3. die Fußtritte der Harfe und Maschinenpauke zum Umstimmen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Psalm

Psalm Logo #42173Psalm (mhd. psalm[e], ahd. psalm[o]; kirchenlat. psalmus, v. grch. psalmos = Gesang zu Zitherbegleitung). Die im Psalter zusammengestellten 150 religiösen Lieder der Juden, entstanden zwischen etwa 1000 bis 165 v. Chr. Inhaltlich lassen sich die Psalmen unterscheiden nach Lobeshymnen, Klageliedern...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Psalm

Psalm Logo #42601lyrische Dichtungen der jüdischen Tempelmusik, aus dem jüdischen Gottesdienst in die christliche Liturgie übernommen
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Psalm

Psalm Logo #42175(Text von 1910) Gesang 1). Lied 2). Ode 3). Psalm 4). (Elegie, Leich) Gesang bezeichnet sowohl die Tätigkeit des Singens, als auch das, was gesungen wird. Besonders nennt man ein zum Singen bestimmtes Gedicht Gesang; es heißen ferner so die Abteilungen größerer epischer Gedichte....
Gefunden auf https://www.textlog.de/38860.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.