
Mit Psalmodie wird der gesungene Vortrag von Psalmen, Cantica und anderen sakralen (zumeist Bibel-)Texten auf Basis bestimmter melodischer Formeln bezeichnet, den Psalmtönen. Diese passen sich in ihren Wendungen dem Charakter der jeweils zugrunde liegenden Kirchentonarten an. Ursprung und Vorbild hat die Psalmodie in der antiken jüdischen Musik....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Psalmodie

(gr.) Psalmengesang, siehe auch Psalm
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Psalmodie die, Psalmengesang, Vortrag von Psalmen u. a. biblischen Texten im christlichen Gottesdienst in einem auf eine bestimmte Tonhöhe beschränkten Gesang, der nur bei Satzeinschnitten durch bestimmte melodische Wendungen belebt wird. Haupttypen: Responsorialgesang (Wechselgesang zwischen Priest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung in Klaviernoten für die Anweisung "Pedal loslassen"
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Psalmodie (mhd. psalmodie; kirchenlat. psalmodia = Psalmengesang). Psalmen waren die alttestamentlichen religiösen Gesänge des jüdischen Volkes, deren Vortrag auch im christl. Kult eine vorrangige Stellung bekam. Das frühe Christentum knüpfte musikalisch an die Tradition jüdischer Kantoren an, indem...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(gr.) Psalmengesang, siehe auch Psalm
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Psalmodie (griech.), Psalmengesang mit dem Charakter eines melodielosen, eintönigen Recitierens; dann der antiphonische oder Kollektengesang des Predigers, der von der Gemeinde beantwortet wird, und sonstige liturgische Gesänge, unter denen des Ambrosius P. die weiteste Verbreitung fand.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Psalmodie, das Leiern von Psalmen, ist eine Form der religiösen Betätigung, bei der es auf die Erhebung Gottes und die Erniedrigung des Menschen ankommt. 'In dieser Beziehung liefern uns die Psalmen klassische Beispiele der echten Erhabenheit, allen Zeiten als ein Muster hingestellt, in welchem das, was der Mensch in seiner religiösen Vorste...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

das Singen von Psalmen, im christlichen Gottesdienst Wechselgesang zwischen zwei Chören oder Vorsänger und Gemeinde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/psalmodie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.