
Im 17. Jahrhundert wurden in Salzburg und den habsburgischen Alpen- und Donauländern die aus der Reformation hervorgegangenen Gemeinden zerstört. Reformationskommissionen sollten für die Bekehrung sorgen. Es kam zwar zu zahlreichen Konversionen, ein erheblicher Teil wanderte aber in evangelische Länder aus (Emigranten). Zu den Exulanten ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Protestantismus

Mit dem (ursprünglich politischen) Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen der christlichen Konfessionen bezeichnet, die im deutschen und im französischen Sprachraum durch die Reformation des 16. Jahrhunderts entstanden sind. Allgemeiner werden auch nachreformatorisch entstandene Konfessionsrichtungen als protestantisch bez...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Protestantismus

Protestantismus ist der gemeinsame Name für alle aus der Reformation hervorgegangen evangelischen Kirchen ( Evangelische Kirche). Die Bezeichnung entstand in der Reformationszeit, als im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer die evangelischen Abgeordneten dagegen protestierten, dass Glaubensangeleg...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Weltanschauung und Werthaltung, die durch den protestantischen (evangelischen) Glauben geprägt ist. Die Reformation (der katholischen Lehre) durch die Protestanten (16. Jh.) stellte das Individuum (und dessen unmittelbaren Zugang zu Gott) in den Mittelpunkt des Glaubens und hatte bedeutenden Anteil am Erfolg der Aufklärung und der Durchsetzung de...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Mit Protestantismus bezeichnet man die Gesamtheit aller aus der Reformation des 16.Jhdts. entstandenen Gruppen, zu deren Grundzug der Protest gegen die katholische Kirche gehört. Er richtet sich ursprünglich für das Evangelium ein und gegen seine Vergesetzlichung. Später entwickelte sich daraus weiter der Protest ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Protestantismus: Titelblatt des Gesangbuchs »Geystliche Lieder. Mit einer newen vorrhede / D.... Protestantịsmus der, Bezeichnung für die Gesamtheit der aus der Reformation hervorgegangenen christlichen Kirchen und Gemeinschaften sowie für das ihnen zugrunde liegende theologische Selb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit dem (ursprünglich politischen) Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen der christlichen Konfessionen bezeichnet, die im deutschen Sprachraum durch die Reformation des 16. Jahrhunderts ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Protestantismus (lat.): Herkunft des Begriffs aus der Protestation ("Einspruch") der evangelischen Stände auf dem zweiten Reichstag zu Speyer 1529 gegen die kaiserliche Religionspolitik. Umfassende Bezeichnung für sämtliche aus der Reformation hervorgegangenen christlichen Religionsgemeinschaften im Gegensatz zur katholischen und orthodox...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Dem Protestantismus gehören die Angehörigen der christlichen Konfessionen an, die im deutschen Sprachraum durch die Reformation entstanden sind. Als protestantisch werden aber auch die Konfessionsrichtungen bezeichnet, die sich gegenüber der katholischen Hauptkirche distanzieren wollten. Diese erkennen beispielsweise die Autorität des Papstes n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Protestantismus (lat.), Gesamtbezeichnung desjenigen Hauptzweigs der christlichen Kirche, welcher sich im 16. Jahrh. infolge der Reformation (s. d.) von der römisch-katholischen Kirche getrennt hat. Der Name schreibt sich von der Protestation her, welche die evangelischen Stände, nämlich der Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen, der Mark...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von der Bezeichnung Protestanten für die evangelischen Reichsstände, die sich auf dem 2. Reichstag zu Speyer (1529) den Beschlüssen der katholischen Reichsstände in der „Protestation“ widersetzten, abgeleitete Gesamtbezeichnung für alle aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangenen Formen des Christentums, im Unterschied...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/protestantismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.