
halluzinogene Pilze, enthalten Psilocin u. Derivate
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar
[Begriffsklärung] - Pilz steht für: Pilz ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilz_(Begriffsklärung)
[Plattenlabel] - Pilz war ein deutsches Plattenlabel der Ohr & Pilz Musik Produktion, Berlin und in den Jahren 1971 und 1972 aktiv. Auf Pilz erschienen 20 Langspielplatten und 7 Singles. == Geschichte == Die Ursprünge von Pilz gehen auf die BASF Musikproduktion zurück. Ein von Jürgen Schmeisser für den wachsenden Deutsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilz_(Plattenlabel)
[Unternehmen] - Pilz GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen im Bereich der sicheren Automatisierungstechnik mit Komplettlösungen für die Sicherheits- und Steuerungstechnik. Neben dem Hauptsitz in Ostfildern, Deutschland, ist Pilz mit Niederlassungen und Außenstellen in insgesamt 28 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilz_(Unternehmen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pilz, des -es, plur. die -e, Dimin Pilzchen, ein Nahme, welchen man im gemeinen Leben theils allen Schwämmen, theils nur den eßbaren Arten derselben, welche frisch oder grün zubereitet werden, im Gegensatze der Morcheln, beyzulegen pflegt; dagegen in der Naturgeschichte nur allein der ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1093

Pilz, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch bülz, bülez »Pilz« für den Pilzsammler, -verkäufer. 2) Pils 1). 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Pilz (Schlesien).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erreger der Mykosen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Pilz , Vinzenz, Bildhauer, geb. 14. Nov. 1816 zu Warnsdorf in Böhmen, bezog 1837 die Akademie zu Wien, wo er ein Stipendium für eine Studienreise nach Italien erhielt. Dort bildete er sich unter dem Einfluß von Cornelius und Tenerani und kehrte 1855 nach Wien zurück. Aus der großen Zahl seiner meist dekorativen Werke sind zu nennen: der Hausal...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.